Krankmeldung von Schüler/innen online

Ab März 2020 können Schülerinnen und Schüler der RWS über ein Online-Portal der Stadt Augsburg krank gemeldet werden. Die Daten werden DSGVO-konform verarbeitet, daher ist auch die sichere Übermittlung von ärztlichen Attesten möglich. Bitte benutzen Sie die folgende Website:

https://formular-service.augsburg.de/intelliform/forms/stadt_augsburg/extern/486/extern/486/krankmeldung_rws/index

Dieser Link ist auch über das Menü „Informationen und Formulare“ – „Krankmeldung“ verfügbar.

Schulskimeisterschaften 2020

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 234 Schülern fanden die Augsburger Schulskimeisterschaften am 19.02.2020 an den Spieserliften im Allgäu statt. Die Schüler aus 17 Schulen wurden von 5 Bussen ins Skigebiet gebracht. Dort erwartete uns im Gegensatz zur Abfahrt in Augsburg tiefster Winter mit Schneefall und Minustemperaturen. Trotzdem konnte das Rennen pünktlich um 10.00 Uhr mit den Schülerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 starten. Eine bestens präparierte Wettkampfstrecke ermöglichte auch den Startern mit höheren Nummern noch gute Pistenbedingungen und faire Verhältnisse. Eine Stunde nach Rennende endete eine tolle Schulskimeisterschaft mit der Siegerehrung direkt am Lift, bei der die besten Rennläufer mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden.

Ergebnisse vom 19.02.2020:

Schulskimeister 2020 Manuel Bschorr (Holbein-Gymnasium) und Maja Dietrich (Gymnasium Maria Stern)

RWS ist Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am Donnerstag 6. Februar 2020 wurde die RWS von der Koordinatorin für Schwaben Frau Manz offiziell im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Unser Pate und Begleiter im Projekt ist Heiner Schumann. Herr Schumann arbeitete lange Jahre als Lehrer für Wirtschaftsfächer an RWS. Jedoch seine Karriere als Fußballspieler und Trainer für den FCA wird mehr Augsburgern ein Begriff sein. Der heutige Scout für Borussia Dortmund nahm sich in seinem eng gesteckten Terminkalender Zeit, um an der Ehrung teilzunehmen. Die Schulfamilie der RWS freute sich über eine gelungene Veranstaltung. Besonders stolz sind wir auf die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler, welche die Initiative zum Projekt starteten und begleiteten.  Sicherlich ist das Siegel an der RWS sehr gut aufgehoben, da Vielfalt und gutes Miteinander jeden Tag gelebt werden und wir uns auch in Zukunft mutig für ein Leben ohne Ausgrenzung und Hass stellen werden.

Lehrer besuchen LIDL in Graben

Am 15.01.2020 durften einige Kollegen der RWS einen Blick hinter die Kulissen unseres Kooperationspartners LIDL in Graben werfen. Der Ausbildungsleiter Herr Zielinski nahm sich Zeit und führte die interessierte Gruppe nach einer kurzen Vorstellung des gesamten Unternehmens durch das Logistikzentrum. Beeindruckend, in welchen Dimensionen Waren dort für den Weitertransport in die Filialen gelagert werden. Interessant zu sehen war auch die bemerkenswerte Arbeit der Mitarbeiter dort, welche die in den Filialen benötigten Waren zusammenstellen – und dies alles noch in den unterschiedlichen „Klimazonen“ von plus 18 Grad bis minus 24 Grad! Herzlichen Dank an Herrn Zielinski und Lidl in Graben für den interessanten Nachmittag.

RWS Schulfamilie sammelt über 200 Pakete für die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“

Bei unserer diesjährigen ‚Geschenk ? mit Herz‘ Sammelaktion erzielten wir mit mehr als 200 Päckchen gegenüber 2018 fast eine Verdopplung!! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit einer eindrucksvollen, fast 100 m langen Schüler- und Lehrerkette konnten wir diese dem Humedica – Team aus Kaufbeuren am 05. Dezember 2019 vor der Schule offiziell übergeben.

Die Aktion hat nicht nur uns als RWS- Schulfamilie herausgefordert und beflügelt, sondern soll auch vielen Kindern aus osteuropäischen Staaten zeigen, dass wir an sie denken!

Wolfgang Spieth

Ehrung der Lebensretter

Als im vergangenen Schuljahr ein Schüler auf dem Schulgelände zusammenbrach, war Eile geboten. Nur dem professionellen Eingreifen von Herrn Winckhler und einigen Schülern der RWS war es zu verdanken, dass sie ihren Mitschüler retten konnten.

Nun wurden Simon Miehle und Leon Maier von Herrn Oberbürgermeister Gribl geehrt. In der Augsburger Allgemeinen Zeitung wurde darüber berichtet. LINK

Die gesamte Schulgemeinschaft ist unseren Helfern sehr dankbar für Ihr Engagement und die viele Zeit, die sie in die Ausbildung stecken, um dann letztendlich im richtigen Moment da zu sein und das Richtige zu tun.

VIELEN DANK!

Berufsfindungsbörse 2019

Jakob aus der neunten Klasse der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) wanderte von Lidl zu Sortimo, blieb bei der Bundeswehr stehen und schaute sich bei der Fachakademie für Sozialpädagogik um. Am Ende hatte er nicht nur ein paar Kugelschreiber, sondern auch einige Anlaufstellen für Praktika oder eine Berufsausbildung in der Tasche. Und vor allem hatte er zwei mögliche Berufe gefunden, die ihn interessieren.

Die Berufsfindungsbörse, die am 19.112019 in der RWS stattfand, brachte 53 Unternehmen, Ausbilder und Schulen mit circa 950 Schülern aus dem ganzen Landkreis Augsburg zusammen. Organisiert wurde die Börse vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und der Reischleschen Wirtschaftsschule. Die Aula im Gebäude der RWS und FOSBOS Augsburg bot wieder einmal ein professionelles Ambiente, auch dank der umfangreichen und liebevollen Vorarbeit des Technikteams der Wirtschaftsschule. An den Ständen in der Aula und im Eingangsbereich der RWS bekamen die Real- und Wirtschaftsschüler Informationen zu den Ausbildungen und Berufen der Firmen. In vielen ausführlichen Gesprächen kamen die Schülerinnen und Schüler mit der großen Bandbreite von Unternehmen, die auf der Suche nach interessierten und motivierten zukünftigen Auszubildenden sind. Von der AOK und der Schwaba fanden Vorträge zu Themen der Berufsfindung statt.

Nicht nur für Jakob war es ein gelungener Nachmittag. Er wird in nächster Zeit zwei Praktika machen und so seinen Wunschberuf ausprobieren können. Er hörte auch von vielen Unternehmensvertretern, dass Ihnen der persönliche Eindruck, den man in den Tagen eines Praktikums gewinnt, viel mehr Wert sein kann als eine gute Note. Da sieht er dem Abschlusszeugnis gleich entspannter entgegen.

Verrücktes Wetter!

Wetterkatastrophen unter der Lupe

Was versteht man unter Wirbelstürmen wie Hurrikans und Tornados und anderen lebensgefährlichen Wettererscheinungen wie Lawinen, Windhosen, Wasserhosen, Bergstürzen, Schneestürmen, Überflutungen, … ?

Wir gehen den Ursachen der Wettererscheinungen auf den Grund und zeigen ihre Auswirkungen sowie Schutzmöglichkeiten.

Dazu erstellen wir verschiedene Poster-Schaubilder oder PowerPoint-Präsentationen.

Zielgruppe: Schwerpunkt 8. Klassen

Zeitlicher Umfang: ca. von Oktober bis Januar

Vorraussichtlicher Tag: Mittwoch (nach 6. Stunde)

Unsere Englandfahrt 2019 nach Brighton

Unsere Englandfahrt vom 18.05.2019 – 24.05.2019

Dieses Jahr fuhren aus allen 9. Klassen 54 Schüler/innen und 5 Lehrer von der RWS nach Brighton, eine Hafenstadt an der Südküste von England. Für die Woche hatten wir einen geregelten Tagesablauf, sodass wir die Möglichkeit hatten, viele interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen und entdecken. Zudem hatten wir schon vor der Fahrt Referate vorbereitet, die die anderen während der Fahrt mit Informationen zu den verschiedenen Zielen versorgten.

Tag 1 – Samstag

Am Samstagnachmittag um 13:30 Uhr ist es soweit – die Koffer werden in den Bus eingeladen und man kann den Schülern die Vorfreude förmlich ansehen. Nachdem alle auf ihren Plätzen sitzen, geht die lange Reise nach England auch schon los. Über die Autobahn an Köln vorbei geht es Richtung Frankreich über Belgien zum Hafen in Calais. Von dort aus fahren wir mit der Fähre nach Dover, die um 06:10 Uhr ablegt.

Tag 2 – Sonntag

Eine Stunde später kommen wir in England an und fahren anschließend nach Brighton zum i360, ein 173 Meter hoher Aussichtsturm. Von dort oben aus haben wir eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt. Danach geht es zum Royal Pavilion, ein zentral gelegenes Gebäude, das einem indischen Palast ähnelt. Daraufhin laufen wir zum Sealife, in dem wir uns ca. 2 Stunden aufhalten und uns Meereslebewesen anschauen. Müde und erschöpft fahren wir
am Abend mit dem Bus zu einem Parkplatz, an dem uns unsere Gastfamilien bereits erwarten.

Tag 3 – Montag

Der 3. Tag beginnt wie an den darauffolgenden Tagen schon sehr früh, da wir uns bereits um 08:00 Uhr morgens am Parkplatz treffen, der in der Nähe unserer Gastfamilien liegt. Von dort aus fahren wir heute zum Seven Sisters Country Park, welcher mit seinen Klippen zu den eindruckvollsten Nationalparks im Süden Englands zählt. Anschließend geht es mit dem Bus zum Observatorium von Herstmonceux, in dem wir einiges über die ersten Teleskope lernen und Aufgaben im Team lösen. Spannend sind auch die vielen naturwissenschaftlichen Versuche, die man dort machen kann.

Tag 4 – Dienstag

Nach einer 2-stündigen Fahrt kommen wir um 10:30 Uhr in Salisbury an, um die berühmte Kathedrale zu besichtigen. Dort kann man eines der wenigen heute noch erhaltenen Exemplare der Magna Charta sehen. Der nächste Tagespunkt ist Beaulieu, wo wir uns ein großes Automuseum anschauen. In Beaulieu befindet sich ein altes Herrenhaus einer adeligen Familie mit einem großen Anwesen, das zum Teil noch von den Besitzern bewohnt ist. Durch den Park verläuft eine Monorail, eine Art Minizug, der ca. 2 Meter hoch über das gesamte Gelände fährt. Per Zufall stoßen einige Schüler auf den berühmten Sänger H.P. Baxter und machen Fotos mit ihm!

Tag 5 – Mittwoch

Die Abfahrt findet um 08:10 Uhr in der Früh statt. Um 09:30 Uhr kommen wir am Roman Palace in Fishbourne an, in dem es schöne Ausgrabungen von den Römern zu sehen gibt. Anschließend verabschieden wir uns vom alten Rom und brechen zum Arundel Castle auf. Dort angekommen erwartet uns ein wunderschöner Garten und ein beeindruckendes Schloss, welches wir in kleinen Gruppen besichtigen. Um 15 Uhr fahren wir zu unserer Überraschung zu einem Shopping Center, in dem die meisten Lebensmittel für die Rückfahrt und Mitbringsel für zu Hause einkaufen. Gegen Abend verabschieden wir uns von Brighton am Pier.

Tag 6 – Donnerstag

Nach der Verabschiedung von unseren Gastfamilien fahren wir um 07:50 Uhr in der Früh los. In London nehmen wir die Tube in die Stadtmitte. Dort schauen wir uns zuerst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß an. Ein paar konnten wir nicht sehen, weil eine Parade uns den Weg über die Straße versperrte. Jede Gruppe wurde im Vorfeld für verschiedene Attraktionen eingetragen, die nun auf dem Programm stehen. Vom London Eye bis zum Tower of London ist für jeden etwas dabei. Anschließend treffen wir uns im Covent Garden. Ca. 2 Stunden lang haben wir nun frei und können Covent Garden auf eigene Faust erkunden. Zum Ausklang des Tages gehen wir alle gemeinsam ins das Theater Apollo Victoria, um uns das Musical “Wicked” anzuschauen. Gegen Mitternacht machen wir uns mit der Tube auf den Weg zum Bus, um nach Deutschland zurückzukehren.

Tag 7 – Freitag

Auf dem Weg zum Hafen herrscht im Bus Stille, da alle noch sehr erschöpft vom Vortag sind. Wir haben Glück und bekommen noch die frühere Fähre. Am Abend kommen alle glücklich, gesund und müde wieder zu Hause an.

Uns allen hat die einwöchige Klassenfahrt nach England sehr gut gefallen. Wir haben so viele atemberaubende Dinge über die Städte Englands erfahren dürfen. Außerdem haben wir einige Einblicke in die Geschichte des Landes erhalten, die zudem sehr interessant für uns sind. Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Klassen, die an der Fahrt Teil genommen haben, bei den Lehrern, die uns unterstützt und begleitet haben, und natürlich bei unserem wunderbaren, zuverlässigen und lebensrettenden Busfahrer Otto, der uns die ganze Fahrt über sicher von Ort zu Ort gefahren hat.

Bericht von Tobias Bitzer und Carina Hutner (9a)
Fotos von Dominik Virdis (9b)

Ein Erlebnis der besonderen Art: Stories with Jim Wingate

“Hello, I’m Jim. What’s your name?” – so wurde jeder Schüler mit Handschlag persönlich begrüßt, als am 28. März ein ganz besonderer Gast bei uns an der RWS zu Besuch war: Jim Wingate, ein gebürtiger Schotte, der schon lange Zeit in Wales wohnt.

Jim ist professioneller Geschichtenerzähler. Und ja, er erzählt seine spannenden, traurigen, gruseligen, alten und neuen Geschichten in englischer Sprache! Aber alle Befürchtungen im Vorfeld, bei einem Native Speaker nicht viel zu verstehen, waren völlig unbegründet. Jim schafft es, die Aufmerksamkeit aller im Nu zu gewinnen, und schon nach kurzer Zeit sind wir gebannt dabei. Jim erzählt seine Stories nicht nur mit Worten, nein, er lässt mit uns gemeinsam die Geschichten lebendig werden: “I need your help. Can you help me with a story?“ Natürlich können wir! So werden Schüler plötzlich zu Mitakteuren und gestalten als Bauerstöchter, Könige, Boten, Kutscher oder Kinobesucher die Geschichten aktiv mit. Und wenn nötig, wird ein Schüler auch schnell einmal zu einer Landkarte Englands „umfunktioniert“. Auch die Lehrer werden zur Freude der Schüler nicht verschont! Jims ausgebildete Stimme sowie ausdrucksstarke Mimik und Gestik faszinieren die Schüler schnell. Alles, was er sonst noch benötigt, sind ein paar Requisiten wie Stühle, Tücher oder ein Kuscheltier. Jim passt seine Geschichten den Englischkenntnissen seiner Zuhörer an und wiederholt wichtige Passagen so oft, dass wirklich jeder versteht, worum es geht.

Am Ende dürfen die Schüler Fragen stellen. So erfahren wir, dass seine Geschichten nirgendwo aufgeschrieben sind, sondern von einem Storyteller zum anderen mündlich weitergegeben werden, oder dass Jim schon in ganz Europa herumgereist ist, um Geschichten zu erzählen.

Der Vormittag vergeht wie im Flug – schade, denn so manch einer hätte gerne noch länger Jims Geschichten gelauscht. “Can you come back next year?“ fragten die Schüler – sogar wie selbstverständlich auf Englisch – als Jim sie zu walisischen Klängen so verabschiedete, wie er sie zu Beginn begrüßt hatte: alle persönlich mit einem freundlichen Händeschütteln!

It was a pleasure for us, Jim, und vielen Dank auch an den Förderverein, der den Besuch durch eine Spende unterstützt hat!

K. Lück