Informationen über „Vocatium“

Frau Rabourdin

Am 26.04. und 27.04. hat Frau Rabourdin vom Institut für Talententwicklung unsere Vorabschlussklassen über die Fachmesse „Vocatium“ informiert. Die Messe findet am 05.07. und 06.07.2022 im Kongress am Park statt. An den beiden Messetagen können unsere Schüler Termine mit Personalentscheidern von über 50 Betrieben vereinbaren und sich über viele Ausbildungsberufe informieren.

Pray for Ukraine

💙🇺🇦💛 Die evangelischen Schüler*innen der 7.-11. Klassen haben ihre Wünsche für die flüchtenden und alle vom Krieg betroffenen Menschen auf Rucksäcke und Friedenstauben geschrieben und diese angemalt. Zumeist nur mit einem Rucksack auf den Schultern müssen Millionen von Ukrainern Ihre Heimat ver- und nahezu alles zurücklassen…. 🙏

Frank Schiller, Fachschaft Religion

Rettet die Welt…

wenigstens ein bisschen!!!

Am Mittwoch dem 10.11.2021 machten wir, die Klasse 8C mit unserer Lehrerin Frau Dülsner einen Ausflug zu einer Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern zum Ressourcenschutz. Bei dieser Ausstellung im Waldpavillon, lernten wir einiges zu unserer Umwelt.

Beispielweise erfuhren wir etwas über den Wasserverbrauch in Deutschland und wie wir diesen verringern können, z.B. dass ganz viel Wasser für die Herstellung neuer Kleidung verwendet werden muss.

Wir haben uns informiert, was man mit seinen alten Handys machen kann und überlegt, ob es überhaupt notwendig ist, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen. Aber auch über das Thema Lebensmittelverbrauch oder den vielen anfallenden Müll in Europa konnten wir einiges lernen. In kleinen Gruppen konnten wir das alles mit viel Spaß erarbeiten und hinterher den anderen Gruppen vortragen, da ja jeder ein anderes Thema hatte.

Nun wissen wir, wie wir unsere Welt besser schützen können. Wenn auch ihr mehr Infos und Tipps zum Schützen unserer Umwelt haben wollt dann findet ihr diese auf www.rette-die-welt.bayern.

(Sarah-Michelle Stemmer 8c)

Am 16.11.2022 besuchte auch die 10za mit Frau Dülsner den Waldpavillon.

Lidl versüßt die Berufsfindung

Frau Hanisch und Herr Zielinski von unserem Kooperationspartner Lidl konnten Herrn Dachser 140 Tüten überreichen. In diesen Tüten fanden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen etwas gesundes, etwas süßes, ein Getränk und Informationen zur Berufsorientierung. Über diesen süßen Motivationsschub freuten sich die Schüler. Vielen herzlichen Dank an Lidl!

Der Augsburger Bahnpark – Geschichtsexkursion der 9a

Zu unserem aktuellen Thema „Industrialisierung“ im Fach Geschichte bot sich eine Exkursion in den Bahnpark an. Daraufhin organisierte Herr Langer am 14.10.2021 eine Führung für unsere Klasse 9a.
Dort angekommen trafen wir Schüler auf den Führungsleiter Herrn Hohn. Nach kurzer Zeit be-gann dann der absolut spannende und sehr informative Rundgang.
Im Hauptgebäude angekommen, gab es viele Lokomotiven und ihre einzelnen Bestandteile zu besichtigen. Im gesamten Bahnpark waren informative Texte auf Infotafeln aufgestellt, die wir Schüler aufmerksam und interessiert durchgelesen haben. Wir erfuhren auch wie früher eine Lokomotive mit Wasserdampf durch die Dampfmaschine angetrieben wurde. Außerdem wurden uns auch lehrreiche Fakten wie z.B. die Heizung von Dampflokomotiven im wilden Westen, die durch Holz erfolgte, erklärt. Auch lernten wir, dass der Rest der verbrannten Kohle in der Fach-sprache Schlacke genannt wird.
Der Bahnpark beinhaltet zudem ein Rundhaus, in dem der Klasse viele verschiedene Lokomotiven präsentiert wurden. Unter den 14 Loks, durften wir Schüler in drei einsteigen und uns die Steuerung mit allen Knöpfen und Hebeln anschauen und diese auch fotografieren. Die Lokomo-tiven wurden durch Nummern und Schilder gekennzeichnet.
Der letzte Halt im Bahnpark war der Luftschutzbunker, der mit Fotos und einer entschärften Fliegerbombe eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten war. Wir alle hörten Herrn Hohn stets aufmerksam zu und waren zum Ende der Exkursion mit vielen Informationen und Fakten rund um den Bahnpark ausgestattet.

Bericht von Laura Estelle Vaaßen, 9a

Fotos: LA

Großzügige Spende

Frau Hoffmann, Herr Dachser und Herr Brey

Frau Hoffman vom Elternbeirat und Schulleiter Herr Dachser durften heute eine großzügige Spende der Manfred Roth Stiftung entgegennehmen. Herr Brey, Bereichsleiter für Aus- und Weiterbildung bei der Firma NORMA in Aichach, überreichte einen Scheck über 2000 Euro! Die Übergabe fand in den Räumen des Ganztages statt, da eine frühere Spende der Stiftung zur Anschaffung von Sitzmöbeln für die Schülerinnen und Schüler genutzt wurde. Herzlichen Dank für die Spende!

RWS erhält das Berufswahl-Siegel

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule das Berufswahl-Siegel tragen darf. Zitat aus der Laudatio: „Besonders hervorzuheben ist das überdurchschnittliche Engagement der beteiligten Personen und Institutionen im Beratungsprozess. Dadurch erreicht beispielsweise die Berufsfindungsbörse, die dieSchule gemeinsam mit dem Augsburger Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT veranstaltet, überregionale Bedeutung“.

Lesen Sie das gesamte Dokument hier: