!!!Für die 10z-Klassen sind für das Schuljahr 2023/24 leider KEINE Anmeldungen mehr möglich!!!
Weiterlesen
Anmeldung 10z Klassen 2023/24
!!!Für die 10z-Klassen sind für das Schuljahr 2023/24 leider KEINE Anmeldungen mehr möglich!!!
Integrationsvorklasse (IVK-WS) ab 2023/24
Ab dem Schuljahr 2023/24 richten wir eine
Integrationsvorklasse (IVK-WS) ein.
Für wen?
Du bist erst seit Kurzem in Deutschland und hast noch geringe Deutsch-Kenntnisse. Du bist schon zu alt für die Mittelschule
Warum?
Du möchtest Deutsch lernen und den Mittelschulabschluss erreichen, vielleicht auch den QA, und dann an der Wirtschaftsschule weiterlernen
Wie lange? 1 Schuljahr
Anmeldung:
Melde Dich mit Deinen Eltern an der RWS an! Montag bis Freitag, 09:00 bis 14:00 Uhr oder ruf an!
Bring mit: Ausweisdokumente und die Schulzeugnisse, die Du hast
Spielerisch lernen mit LEGO-Robotern – ein Workshop für die 7 A
Der 26.07.2023 war ein besonderer Schultag für die Klasse 7 A. Ein außerordentlicher Unterricht stand ganztägig auf dem Stundenplan. Die Technikexperten Gregor und Anna vom KidsLab Augsburg waren zu Besuch und besprachen zunächst mit den Schülern den vielfältigen Einsatz von Robotern – veranschaulicht durch kleine Filme: Staubsaugerroboter, Industrieroboter, Fußballroboter, Pflegeroboter …
Anschließend ging‘s in Kleingruppen an das einfache Programmieren mit lila Robotermäusen. Nach diesen ersten Übungen wurden die Legokästen geöffnet. Die Schülergruppen bauten mit viel Kreativität eigene Roboter, die dann mit Hilfe von iPads programmiert wurden. Die gänzlich unterschiedlichen Roboter konnten fahren und waren mit Abstands- oder Farbsensoren ausgestattet. Je nach Schülergruppe hatten einige sogar einen sich selbstständig drehenden Propeller. Abhängig von der von den Schülern eigenständig durchgeführten Programmierung führten die Roboterfahrzeuge bestimmte Bewegungen aus – einige konnten sogar mithilfe der iPad-Lautsprecher zusätzlich „sprechen“.
Alles in allem ein toller Tag für die Siebtklässler, die sich im wahrsten Sinne des Wortes „spielerisch“ neue Lerninhalte aneigneten.






Sport- und Gesundheitstag 2023
Der diesjährige Sport- und Gesundheitstag war aus Sicht des Elternbeirates ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns herzlich für die frischen und köstlichen Zutaten, welche uns das Unternehmen LIDL gespendet hat!
So konnten wir den Schülerinnen und Schülern ausgewogene und gesunde Speisen und Getränke bieten. Die Zubereitung des Gemüse- und Obstangebotes und der verschiedenen vegetarischen Brote hat uns im Team sehr viel Spaß gemacht, jedoch überwältigt waren wir vom überaus positiven Feedback der Lehrerschaft, der vielen Kinder und den zahlreichen, zufriedenen Gesichtern.
„Wir freuen uns schon auf euch, bis zum nächsten Sport- und Gesundheitstag, liebe Schülerinnen und Schüler der Reischleschen Wirtschaftsschule Augsburg!
Euer Elternbeirat




Berufsfindungsbörse 2023
Vorabinformation:
Nächste Berufsfindungsbörse an der RWS
am Donnerstag, 26.10.2023, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
an der Städtischen Reischleschen Wirtschaftsschule
Alter Postweg 86 a, 86159 Augsburg
Frühlingsbilder vom Schulgelände
Hier sehen Sie einige Impressionen des Frühlings auf den Rasenflächen rund um die RWS.








Fotos: Ca
Informationen über „Vocatium“

Am 26.04. und 27.04. hat Frau Rabourdin vom Institut für Talententwicklung unsere Vorabschlussklassen über die Fachmesse „Vocatium“ informiert. Die Messe findet am 05.07. und 06.07.2022 im Kongress am Park statt. An den beiden Messetagen können unsere Schüler Termine mit Personalentscheidern von über 50 Betrieben vereinbaren und sich über viele Ausbildungsberufe informieren.

Pray for Ukraine
💙🇺🇦💛 Die evangelischen Schüler*innen der 7.-11. Klassen haben ihre Wünsche für die flüchtenden und alle vom Krieg betroffenen Menschen auf Rucksäcke und Friedenstauben geschrieben und diese angemalt. Zumeist nur mit einem Rucksack auf den Schultern müssen Millionen von Ukrainern Ihre Heimat ver- und nahezu alles zurücklassen…. 🙏


Frank Schiller, Fachschaft Religion
Rettet die Welt…
wenigstens ein bisschen!!!
Am Mittwoch dem 10.11.2021 machten wir, die Klasse 8C mit unserer Lehrerin Frau Dülsner einen Ausflug zu einer Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern zum Ressourcenschutz. Bei dieser Ausstellung im Waldpavillon, lernten wir einiges zu unserer Umwelt.
Beispielweise erfuhren wir etwas über den Wasserverbrauch in Deutschland und wie wir diesen verringern können, z.B. dass ganz viel Wasser für die Herstellung neuer Kleidung verwendet werden muss.
Wir haben uns informiert, was man mit seinen alten Handys machen kann und überlegt, ob es überhaupt notwendig ist, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen. Aber auch über das Thema Lebensmittelverbrauch oder den vielen anfallenden Müll in Europa konnten wir einiges lernen. In kleinen Gruppen konnten wir das alles mit viel Spaß erarbeiten und hinterher den anderen Gruppen vortragen, da ja jeder ein anderes Thema hatte.
Nun wissen wir, wie wir unsere Welt besser schützen können. Wenn auch ihr mehr Infos und Tipps zum Schützen unserer Umwelt haben wollt dann findet ihr diese auf www.rette-die-welt.bayern.
(Sarah-Michelle Stemmer 8c)
Am 16.11.2022 besuchte auch die 10za mit Frau Dülsner den Waldpavillon.




Lidl versüßt die Berufsfindung

Frau Hanisch und Herr Zielinski von unserem Kooperationspartner Lidl konnten Herrn Dachser 140 Tüten überreichen. In diesen Tüten fanden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen etwas gesundes, etwas süßes, ein Getränk und Informationen zur Berufsorientierung. Über diesen süßen Motivationsschub freuten sich die Schüler. Vielen herzlichen Dank an Lidl!
