Informationen über „Vocatium“

Frau Rabourdin

Am 26.04. und 27.04. hat Frau Rabourdin vom Institut für Talententwicklung unsere Vorabschlussklassen über die Fachmesse „Vocatium“ informiert. Die Messe findet am 05.07. und 06.07.2022 im Kongress am Park statt. An den beiden Messetagen können unsere Schüler Termine mit Personalentscheidern von über 50 Betrieben vereinbaren und sich über viele Ausbildungsberufe informieren.

Rettet die Welt…

wenigstens ein bisschen!!!

Am Mittwoch dem 10.11.2021 machten wir, die Klasse 8C mit unserer Lehrerin Frau Dülsner einen Ausflug zu einer Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern zum Ressourcenschutz. Bei dieser Ausstellung im Waldpavillon, lernten wir einiges zu unserer Umwelt.

Beispielweise erfuhren wir etwas über den Wasserverbrauch in Deutschland und wie wir diesen verringern können, z.B. dass ganz viel Wasser für die Herstellung neuer Kleidung verwendet werden muss.

Wir haben uns informiert, was man mit seinen alten Handys machen kann und überlegt, ob es überhaupt notwendig ist, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen. Aber auch über das Thema Lebensmittelverbrauch oder den vielen anfallenden Müll in Europa konnten wir einiges lernen. In kleinen Gruppen konnten wir das alles mit viel Spaß erarbeiten und hinterher den anderen Gruppen vortragen, da ja jeder ein anderes Thema hatte.

Nun wissen wir, wie wir unsere Welt besser schützen können. Wenn auch ihr mehr Infos und Tipps zum Schützen unserer Umwelt haben wollt dann findet ihr diese auf www.rette-die-welt.bayern.

(Sarah-Michelle Stemmer 8c)

Am 16.11.2022 besuchte auch die 10za mit Frau Dülsner den Waldpavillon.

Lidl versüßt die Berufsfindung

Frau Hanisch und Herr Zielinski von unserem Kooperationspartner Lidl konnten Herrn Dachser 140 Tüten überreichen. In diesen Tüten fanden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen etwas gesundes, etwas süßes, ein Getränk und Informationen zur Berufsorientierung. Über diesen süßen Motivationsschub freuten sich die Schüler. Vielen herzlichen Dank an Lidl!

Großzügige Spende

Frau Hoffmann, Herr Dachser und Herr Brey

Frau Hoffman vom Elternbeirat und Schulleiter Herr Dachser durften heute eine großzügige Spende der Manfred Roth Stiftung entgegennehmen. Herr Brey, Bereichsleiter für Aus- und Weiterbildung bei der Firma NORMA in Aichach, überreichte einen Scheck über 2000 Euro! Die Übergabe fand in den Räumen des Ganztages statt, da eine frühere Spende der Stiftung zur Anschaffung von Sitzmöbeln für die Schülerinnen und Schüler genutzt wurde. Herzlichen Dank für die Spende!

RWS ist Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am Donnerstag 6. Februar 2020 wurde die RWS von der Koordinatorin für Schwaben Frau Manz offiziell im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Unser Pate und Begleiter im Projekt ist Heiner Schumann. Herr Schumann arbeitete lange Jahre als Lehrer für Wirtschaftsfächer an RWS. Jedoch seine Karriere als Fußballspieler und Trainer für den FCA wird mehr Augsburgern ein Begriff sein. Der heutige Scout für Borussia Dortmund nahm sich in seinem eng gesteckten Terminkalender Zeit, um an der Ehrung teilzunehmen. Die Schulfamilie der RWS freute sich über eine gelungene Veranstaltung. Besonders stolz sind wir auf die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler, welche die Initiative zum Projekt starteten und begleiteten.  Sicherlich ist das Siegel an der RWS sehr gut aufgehoben, da Vielfalt und gutes Miteinander jeden Tag gelebt werden und wir uns auch in Zukunft mutig für ein Leben ohne Ausgrenzung und Hass stellen werden.

Lehrer besuchen LIDL in Graben

Am 15.01.2020 durften einige Kollegen der RWS einen Blick hinter die Kulissen unseres Kooperationspartners LIDL in Graben werfen. Der Ausbildungsleiter Herr Zielinski nahm sich Zeit und führte die interessierte Gruppe nach einer kurzen Vorstellung des gesamten Unternehmens durch das Logistikzentrum. Beeindruckend, in welchen Dimensionen Waren dort für den Weitertransport in die Filialen gelagert werden. Interessant zu sehen war auch die bemerkenswerte Arbeit der Mitarbeiter dort, welche die in den Filialen benötigten Waren zusammenstellen – und dies alles noch in den unterschiedlichen „Klimazonen“ von plus 18 Grad bis minus 24 Grad! Herzlichen Dank an Herrn Zielinski und Lidl in Graben für den interessanten Nachmittag.