Fußball Jungen II

Wir sind Bayerischer Meister!

Die RWS schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter. Zum ersten Mal überhaupt fährt nun eine Auswahlmannschaft dieser Schule zum Bundesfinale nach Berlin. Vom 21. – 25. September 2014 wird die Reischlesche Wirtschaftsschule den Freistaat Bayern beim Fußballwettkampf Jungen II gegen die jeweiligen Vertreter aus den anderen 15 Bundesländern vertreten.

Dieses sensationelle Ergebnis erreichte man beim Landesfinale der Fußballwettkämpfe, das dieses Jahr am 14. Juli in Regensburg stattfand.

In einem Dreierturnier Jeder gegen Jeden gab es zuerst gegen den Vertreter aus Nordbayern, das Deutschhaus Gymnasium aus Würzburg, einen ungefährdeten 5:1 Erfolg. Im zweiten Match des Tages trat man dann gegen den Sieger der Endrunde der Fußballeliteschulen, das Bertolt-Brecht Gymnasium aus Nürnberg, an. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale, siegte man, trotz frühen Rückstands, am Ende nach großem Kampf mit 2:1.

Somit darf sich die RWS im Jahr 2014 voller Stolz Bayerischer Meister nennen.

 

Gesundheitssporttag 2014

Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 06. Mai 2014 einen Gesundheitssporttag. Für die Schule ist dieser Tag ein wichtiger Faktor, um aktiv Prävention an der Schule zu betreiben und die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein der Schüler noch weiter in den Vordergrund zu rücken. Auch mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der AOK Augsburg,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. 17 interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight stellte die von der AOK Augsburg veranstaltete „Schmetterlingsjagd“ mit tollen Preisen dar, bei der vor allem die Geschicklichkeit auf einem wackeligen Balancebrett gefragt war.

Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt durch das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg mit einem Hörtest und einer Hörsimulation, mit einem Antiraucherseminar durch Sanita Gesundheitssport und von den Anonymen Alkoholikern und der Angehörigenorganisation Al-Anon. Eine Einheit zum Thema Mobbing & Cybermobbing, ein Vortrag über die Auswahlkriterien bei der Wahl eines „guten“ Fitnessstudios stellten weitere Stationen dar. Die Praxiseinheiten wurden von Trainern des Turnvereins Augsburg im Koordinationstraining, Rehazentrum medaktiv in der Rückenschule, Selbstverteidigung durch Takemusu Aikido und klassisches Tanzen durch einen Schüler der Reischleschen Wirtschaftsschule, geleitet. Die von der AOK zur Verfügung gestellte twall stellt einen der Höhepunkte der Praxiseinheiten dar. Life Kinetik ergänzte den Praxisteil für die Teilnehmer. Außerdem präsentierte die Projektklasse Rezepte für Gesundheitsdrinks ohne Alkohol als Alternative für Partygetränke und jeder Schüler konnte diese entsprechend verkosten. Daneben konnten die Schüler durch die AOK ihren Body-Mass-Index messen lassen und eine Köperfettanalyse durchführen. Blutdruck und Pulsmessung waren in einer weiteren Station vertreten.

Die 450 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Am Stand der Hofpfisterei konnten die Schüler durch Muskelkraft Butter herstellen und diese anschließend auf frischen Brot probieren.

Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung bei allen Referenten. Er lobte die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den hohen Stellenwert von gesunder Ernährung und Sport, besonders im Schulalltag, heraus.

Mit der Ziehung der Gewinner der Schmetterlingsjagd durch die AOK endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach dem Motto: „Schule bewegt sich“. Die Gewinner können sich ein Vorbereitungsspiel des FCA live in der SGL-Arena anschauen.

Bilder vom Gesundheitssporttag 2014:

Augsburger Schulskimeisterschaften 2014

Die Augsburger Schulskimeisterschaften fanden am Mittwoch, 19.02.2014 im Unterjoch statt. 229 gemeldete Läufer aus 15 verschiedenen Augsburger Schulen stellten einen neuen Teilnehmerrekord dar. Mit 5 Bussen erreichten die Schüler und betreuenden Lehrkräfte am Mittwoch gegen 9.30 Uhr die Spieserlifte. Ausgerichtet und organisiert von der RWS konnte das Rennen pünktlich um 10.00 Uhr gestartet werden. Die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2003 und 2004 eröffneten den Wettbewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis J18. Der vorhergesagte Regen für das Allgäu kam vormittags glücklicherweise als Schneefall herunter, so dass das Rennen bei winterlichen Verhältnissen durchgeführt werden konnte. Trotz einiger Stürze, die vor allem bei den höheren Startnummern auf die schlechter werdenden Pistenverhältnisse zurückzuführen waren, aber glücklicherweise alle glimpflich ausgingen, war es ein gelungener Renntag.

Die offiziellen Ergebnislisten zu den Augsburger Schulskimeisterschaften 2014:

Ergebnisliste Schulskimeisterschaften 2014 nach Klassen

Ergebnisliste Schulskimeisterschaften 2014 weiblich-männlich

Ergebnisliste 2014 Mannschaften

Zeitungsbericht aus der AZ vor Ort vom 27.02.2014: Schulskimeisterschaft

Bilder von den Schulskimeisterschaften

 

J. Keller, Obmann Ski Alpin im Arbeitskreis Sport der Stadt Augsburg

Gesundheitssporttag 2013

Pressemeldung der Stadt Augsburg vom 06.05.13

Gesundheitssporttag in der Reischlesche Wirtschaftsschule

Rubrik: Bildung- u. Schulen, Sport 

In der Reischleschen Wirtschaftsschule findet am Dienstag, 7. Mai, von 8 bis 11.30 Uhr, ein Gesundheitssporttag statt. Anwesend sind Bürgermeister Peter Grab und Schulleiter Bernhard Dachser.

In der Zeit werden den Schülern Vorträge, Untersuchungen und Praxisstationen aus den folgenden Bereichen geboten:

  • Rückenschule (medaktiv reha GmbH)
  • Stand der AOK Augsburg (Gesundheitspartner der RWS)
  • Funktionelles Workouttraining (Turnverein Augsburg)
  • Blutdruck-Pulsmessung
  • Mobbing & Cybermobbing (AOK)
  • Illegale Drogen & Modedrogen (AOK)
  • Life Kinetik
  • Zumba (Tanzen)
  • Antiraucherseminar (Sanita Gesundheitssport)
  • AA + Al-Anon (Anonyme Alkoholiker)
  • BMI –  Körperfettmessung (AOK)
  • Sehtest-/Hörtest (Gesundheitsamt der Stadt Augsburg)
  • Reaktives Fitnesstraining (AOK)
  • Stepp-Aerobic (TVA)
  • Gesundheitsdrinks ohne Alkohol (Projektgruppe)
  • Ernährungsberatung (medaktiv reha GmbH)
  • Gesundes Pausenbrot (Elternbeirat der RWS)
  • 450 Kostenlose Rauch Säfte (Riga-Toni GmbH)
  • Hofpfisterei (Brot und Infostand)

Um 12 Uhr ist die Abschlussveranstaltung in der Turnhalle 4, mit Übergabe der Teilnahmezertifikate an die Schüler.

Volleyballmeisterschaften 2013

 

 

Am Dienstag, den 22.2.13 fand an der RWS das Qualifikationsturnier zur schwäbischen Volleyballmeisterschaft der Realschullehrer statt. Neben der ausrichtenden RWS nahmen die Realschulen aus Aichach, Neusäß und Burgau teil.
Die Lehrer der RWS konnten sich in einem sehr spannenden Turnier dank des besseren Satzverhältnissen durchsetzen.
Damit war die Qualifikation zur schwäbischen Meisterschaft gesichert.
Bei den schwäbischen Meisterschaften in Memmingen traf das RWS-Team auf die Realschulen aus Memmingen, Lindenberg und Wertingen. Leider gelang den Lehrern der RWS trotz guter Mannschaftsleistung kein Sieg und damit wurde der vierte Platz erreicht. Den Turniersieg und damit die direkte Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft konnten die Gastgeber aus Memmingen für sich verbuchen.
Für die Reischlesche Wirtsschaftsschule schmetterten die Kolleginnen und Kollegen Piller, Leipold, Binder, Müllegger, Schiml, Rössling, Dachser, Geistbeck und Müller sowie unser Hausmeister Herrn P.

 

Augsburger Schulskimeisterschaften 2013

173 Starter aus 11 Augsburger Schulen kämpften im Unterjoch am Mittwoch 06.02. um die Schulskimeisterschaften 2013. Bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen erreichten die 3 Busse mit den Schülern um 9.30 Uhr das Skigebiet. Nach der Startnummernvergabe und der Besichtigung des Laufes konnte das Rennen pünktlich am Spieserlift gestartet werden. Die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2002 und 2003 eröffneten den Bewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis J18. Trotz einiger Stürze, die vor allem bei den höheren Startnummern auf die schlechter werdenden Pistenverhältnisse zurückzuführen waren, aber glücklicherweise alle glimpflich ausgingen, war es ein gelungener Renntag. Den Titel der Schulskimeisterin 2013 holte sich Kathrin Reich vom Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß, den Titel des Schulskimeisters Raphael Schimunek vom Peutinger Gymnasium. Die Mannschaftswertung weiblich gewann das Gymnasium Neusäß, gefolgt vom Peutinger-Gymnasium und dem Gymnasium Maria Stern. Im Bereich männlich stellte das Gymnasium Neusäß die beste Mannschaft, vor dem Peutinger-Gymnasium und dem drittplatzierten Jakob-Fugger-Gymnasium.

Offizielle Ergebnisliste 2013

Ergebnisliste Mannschaft

Bericht Augsburger Allgemeine

Bericht Augsburger Allgemeine

Bilder von den Schulskimeisterschaften

Kooperation zwischen der RWS und der AOK Augsburg

v.l.:Herr Schmid, AOK Augsburg, Schulleiter RWS, Herr Dachser, Direktor AOK Augsburg, Herr Heigl, Bildungs- und Schulreferent Herr Köhler

Die AOK Augsburg und die Reischlesche Wirtschaftsschule arbeiten im Bereich der Gesundheitsförderung ab sofort zusammen. Herr Heigl, Direktor der AOK Augsburg und Herr Dachser Schulleiter der Reischleschen Wirtschaftsschule unterzeichneten am 08.10.2012 einen Kooperationsvertrag für die nächsten 2 Jahre. Für die Schule ist diese Kooperation ein wichtiger Faktor um weiter aktiv Prävention an der Schule zu betreiben. Mit unserem neuen Gesundheitspartner AOK soll die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein unserer Schüler noch weiter in den Vordergrund gerückt werden. Neben den bereits an der Schule realisierten Projekten, wie dem Bau einer Boulderwand, der Einrichtung eines Kondition-und Kraftraums und der Einführung der Bewegten Pause, sollen im Zuge der Zusammenarbeit weitere Projekte für die Schüler verwirklicht werden.  Bildungs- und Schulreferent Hermann Köhler, der die Gesundheitsförderung der Schüler an der RWS durch seine Anwesenheit an den Gesundheitssporttagen immer wieder selbst unterstützt, machte nochmals auf die Wichtigkeit des Faches Sport vor allem für eine erfolgreiche Integration deutlich. Die AOK Augsburg stellt der Schule dazu vor allem Unterstützung in personeller und logistischer Art zur Verfügung. So wird der jährlich sehr erfolgreich durchgeführte Gesundheitssporttag an der Reischleschen Wirtschaftsschule zusätzlich von Referenten und Aktionen der AOK unterstützt.

Sommerfest 2012

Am Donnerstag, 19. 07.2012, fand an der RWS unser erstes Sommerfest statt, auf das sich der Elternbeirat, Schüler und Lehrer und Eltern schon lange gefreut hatten. Herr Aydin und Herr Pfeil leisteten schon Wochen vorher eine enorme Organisations- und Vorbereitungsarbeit, so dass das Fest von 14.00 bis 18.00 Uhr hervorragend ablief. Das Besondere war, dass die Klassen Gelegenheit hatten, ihre Projektarbeiten vorzustellen, so dass auch andere Schüler, Kollegen und Eltern die Möglichkeit hatten, an all der geleisteten Arbeit teilzunehmen. Jede Klasse leistete unterhaltsame, sportliche und kulinarische Beiträge: vom Torschließen, über Sackhüpfen, Geschicklichkeitsparcours, „Schlag den Lehrer“, Zubereitung von Crepes und bis hin zum Verkauf von Pizza, Eis und Getränken. Der krönende Abschluss bot ein Fußballspiel Lehrer gegen Schüler, das die Lehrer knapp im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest im Jahre 2013!

Schulmeisterschaften Mountainbike

Bei den 18. Schulmeisterschaften im Mountainbike-Crosscountry der Augsburger Schulen am 02.07.2012 gewann Janina Micheler aus der Klasse  7B der RWS in der Alterklasse 1998 weiblich. Janina fuhr die 5 Runden in der hervorragenden Zeit von 18:19 min und belegte damit den 1. Platz in ihrer Altersgruppe.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Gesundheitssporttag 2012

Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 08. Mai 2012 einen Gesundheitssporttag. Für unsere Schule ist es ein wichtiger Faktor um aktiv Prävention an der Schule zu betreiben und die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein unserer Schüler noch weiter in den Vordergrund zu rücken. Auch mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der Barmer GEK,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. Interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt vom Gesundheitsamt der Stadt Augsburg mit einem Seh- und Hörtest, mit einem Antiraucherseminar durch Sanita Gesundheitssport und von den Anonymen Alkoholikern. Eine Einheit zum Thema Mobbing von der Brücke e.V., ein Vortrag über Fitnessstudios und deren Gesundheitsaspekte und die Ernährungsberatung stellten weitere Stationen dar. Die Praxiseinheiten wurden von Trainern des Turnverein Augsburg im Fit durch Koordination, Rehazentrum medaktiv in der Rückenschule, Spieker Fitness in Thai-Bo, Selbstverteidigung durch den Allkampf-Club Augsburg und LifeKinetik geleitet. Das Hip-Hop Tanzen unter Anleitung unserer Schülerin Faye Ryan ergänzte den Praxisteil für die Teilnehmer. Außerdem präsentierte die Projektklasse 10 MA drei Rezepte für Gesundheitsdrinks ohne Alkohol als alternative für Partygetränke und jeder Schüler konnte diese entsprechend verkosten. Daneben konnten die Schüler ihren Body-Mass-Index und Blutdruck messen lassen. Die 450 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und die Firma Müller Milch stellte kostenlos 480 Getränke zu Verfügung. Am Infostand der Barmer GEK konnten sich die Schüler an einer Wii bei verschiedenen Sportarten versuchen.

Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung beim Kultur- und Sportreferenten, Herrn Grab, für sein Erscheinen und besonders bei allen Referenten, die diesen Tag an der RWS mitgestaltet haben. In seiner Rede  lobte Grab die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den Stellenwert von Gesundheit und Sport, besonders im Schulalltag, heraus. Darüber hinaus machte Herr Grab deutlich, dass die Schüler auch nach ihrer Schulzeit in über 200 Augsburger Vereinen, die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und sich aktiv zu Bewegen.

Eine Vorführung von Selbstverteidigung in realem Tempo und in Zeitlupe durch den Großmeister Sergio Albanese 6.DAN und Armin Seidl 1.DAN vom ACC e.V. begeisterte die Schüler bei der Abschlussveranstaltung. Als Anerkennung für die aktive Teilnahme gab es für die Schüler ein Gesundheitszertifikat. Mit der Ziehung der Gewinner des Gesundheitsquiz durch den Referenten Herrn Grab endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach dem Motto: „Schule bewegt sich“.