Schulskimeisterschaften 2020

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 234 Schülern fanden die Augsburger Schulskimeisterschaften am 19.02.2020 an den Spieserliften im Allgäu statt. Die Schüler aus 17 Schulen wurden von 5 Bussen ins Skigebiet gebracht. Dort erwartete uns im Gegensatz zur Abfahrt in Augsburg tiefster Winter mit Schneefall und Minustemperaturen. Trotzdem konnte das Rennen pünktlich um 10.00 Uhr mit den Schülerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 starten. Eine bestens präparierte Wettkampfstrecke ermöglichte auch den Startern mit höheren Nummern noch gute Pistenbedingungen und faire Verhältnisse. Eine Stunde nach Rennende endete eine tolle Schulskimeisterschaft mit der Siegerehrung direkt am Lift, bei der die besten Rennläufer mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden.

Ergebnisse vom 19.02.2020:

Schulskimeister 2020 Manuel Bschorr (Holbein-Gymnasium) und Maja Dietrich (Gymnasium Maria Stern)

Schulskimeisterschaften 2019

Die diesjährigen Schulskimeisterschaften Ski Alpin der Stadt Augsburg fanden am Mittwoch, den 20.02.2019 in Unterjoch im Allgäu statt. Vier Busse brachten die 210 gemeldeten Schülern aus 18 Schulen sowie die betreuenden Lehrer ins Allgäu. Die Rennpiste war dieselbe, auf der sich Christina Geiger und Lena Dürr noch vor 2 Wochen auf die Weltmeisterschaften in Are vorbereitet haben. Die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2008 und 2009 eröffneten den Wettbewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis J18. Beste Schneeverhältnisse und Sonnenschein, sorgten bei perfekten Rahmenbedingungen für einen spannenden Wettbewerb. Die Siegerehrung, die im Anschluss an das Rennen stattfand, stellte den Abschluss einer tollen Schulskimeisterschaft dar, nach der alle Teilnehmer verletzungsfrei die Rückreise nach Augsburg antreten konnten.

Schulskimeisterin 2019 Somma Dietrich vom Gymnasium Maria Stern

Somma Dietrich vom Gymnasium Maria Stern und Vincent Anthuber vom Jakob-Fugger-Gymnasium gewannen die Titel der Schulskimeister 2019 der Stadt Augsburg in der Einzelwertung.  Bemerkenswert dabei, dass Somma Dietrich auch die Tagesbestzeit von allen Teilnehmern fuhr.

In der Mannschaftswertung weiblich siegte das Deutschherren-Gymnasium Aichach vor dem Ringeisen-Gymnasium Ursberg und dem Gymnasium Maria Stern. Bei den Jungen holte sich das Rudolf Diesel Gymnasium den Sieg vor dem zweitplatzierten Deutschherren-Gymnasium Aichach und der Realschule Neusäß. Die Mannschaftswertungen errechnen sich dabei aus den jeweils drei besten Zeiten, einer Schule, unabhängig von der Altersklasseneinteilung.

Ergebnisse:

Schulskimeisterschaften 2018

Die Schulskimeisterschaften der Stadt Augsburg fanden am Mittwoch, den 28.02.2018 in Unterjoch im Allgäu statt. 183 gemeldete Schüler aus siebzehn Augsburger Schulen kämpften im Riesenslalom um Einzelplatzierungen und um die Mannschaftswertung.
Bei morgendlichen Temperaturen von -17 Grad bei der Abfahrt in Augsburg, erwartete uns das Allgäu bereits bei der Ankunft mit Sonnenschein und traumhaften Winterwetter, so dass die tiefen Temperaturen deutlich wärmer erschienen, als sie tatsächlich waren. Pünktlich um 10.30 Uhr eröffneten die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2007 und 2008 den Wettbewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis Jugend 18. Die bestens präparierte Rennstrecke an den Spieserliften präsentierte sich in einem top Zustand, so konnte das Rennen bei sehr guten äußeren Bedingungen reibungslos durchgeführt werden. Die Siegerehrung, die im Anschluss an das Rennen stattfand, stellte den Abschluss einer tollen Schulskimeisterschaft dar, nach der alle Teilnehmer verletzungsfrei die Rückreise nach Augsburg antreten konnten.
Somma Dietrich vom Gymnasium Maria Stern und Julian Braun vom Jakob-Fugger Gymnasium gewannen die Titel der Schulskimeister der Stadt Augsburg in der Einzelwertung.
Für die Mannschaftswertungen wurden die drei besten Zeiten, unabhängig von der Klasseneinteilung, verrechnet. In der Mannschaftswertung weiblich siegte das Maria-Ward-Gymnasium vor der Wittelsbacher Realschule Aichach und dem Stetten Institut. Bei den Jungen holte sich das Deutschherren Gymnasium Aichach den Sieg vor dem Jakob-Fugger Gymnasium und dem drittplatzierten Justus von Liebig Gymnasium Neusäß.

Bilder von den Schulskimeisterschaften im Unterjoch:

Augsburger Schulskimeisterschaften 2017

Die diesjährigen Schulskimeisterschaften der Stadt Augsburg fanden am Mittwoch, den 22.03.2017 in Unterjoch im Allgäu statt. 172 gemeldete Schüler aus vierzehn Augsburger Schulen kämpften im Riesenslalom um Einzelplatzierungen und um die Mannschaftswertung.
Während in Augsburg bei der Abfahrt der Busse noch starker Regen und Wind herrschten, erwartete das Allgäu uns bereits bei der Ankunft mit Sonnenschein. Nach der Startnummernvergabe und der Besichtigung des Laufes eröffneten die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2006 und 2007 den Wettbewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis Jugend 18. Die mit Kunstschnee präparierte Rennstrecke an den Spieserliften war trotz der anhaltenden Regenfälle der Vortage in einem sehr guten Zustand, so konnte das Rennen bei guten äußeren Bedingungen durchgeführt werden. Die Siegerehrung, die im Anschluss an das Rennen stattfand, stellte den Abschluss einer tollen Schulskimeisterschaft dar, nach der alle Teilnehmer verletzungsfrei die Rückreise nach Augsburg antreten konnten.

Die Ergebnisse der Schulskimeisterschaften 2017:

Bilder von den Schulskimeisterschaften im Unterjoch:

Gesundheitssporttag am 03.05.2016

Bereits zum elften Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 03. Mai 2016 einen Gesundheitssporttag. Für die Schule ist dieser Tag wichtig um aktiv Prävention an der Schule zu betreiben und die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein der Schüler in den Vordergrund zu rücken. Auch mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der AOK Augsburg,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. 18 interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight stellte die von der AOK Augsburg zur Verfügung gestellte Slackline dar, bei der die Schüler ihre Gleichgewichtsfähigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnte.
Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt durch das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg mit einem Hörtest, mit einem Vortrag „Rauchfrei werden“ durch die AOK und von den Anonymen Alkoholikern und der Angehörigenorganisation Al-Anon. In zwei Einheiten wurde das Thema Ernährung behandelt, als Gesundheitsquiz und Feststellung des Ernährungsverhaltens. Ein Vortrag über die Auswahlkriterien bei der Wahl eines „guten“ Fitnessstudios stellten weitere Stationen des Gesundheitssporttages dar. Bei den Praxiseinheiten wurde Koordinationstraining vermittelt. Das Rehazentrum medaktiv übernahm die Rückenschule. Der Augsburger Allkampf Club (AAC) e.V. lehrte Grundlagen der Selbstverteidigung und Hip-Hop-Bewegung auf Musik wurde von der Tanzschule Chill & Dance veranstaltet. Life Kinetik ergänzte den Praxisteil für die Schüler. Daneben konnten die Schüler durch die AOK ihren Body-Mass-Index messen lassen und eine Köperfettanalyse durchführen. Blutdruck und Pulsmessung waren in einer weiteren Station vertreten.

Die 400 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat kostenlos mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Dabei konnten die Schüler selbst Butter produzieren und dies anschließend auf einem frischen Brot verköstigen. Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung bei allen Referenten. Er lobte die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den hohen Stellenwert von gesunder Ernährung und Sport, besonders im Schulalltag, heraus. Herr Wurm vom Referat 7 zuständig vor allem auch für Sport und Gesundheit stellte in seiner Ansprache nochmals die zentrale Bedeutung von Sport und Gesundheit heraus. Dabei betonte er nochmals dass Rauchen heutzutage uncool ist. Abschließendes Fazit der Ausführungen von Herrn Wurm war dass sich die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter in hohem Maße auf die Gesundheit im späteren Erwachsenenalter auswirken. Vor allem deshalb sollen durch den Sportentwicklungsplan auch weiter Sportangebote im Quartier geschaffen werden, um genau diese Bewegung bei Jugendlichen zu ermöglichen.

Mit der Ziehung der Gewinner der Teilnehmer an der Schmetterlingsjagd durch die AOK endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach dem Motto: „Schule bewegt sich“. Die Gewinner erhielten von der AOK je eine Sporttasche mit Inhalt.

Beitrag in a.tv

 

Augsburger Schulskimeisterschaften 2016

Die diesjährigen Schulskimeisterschaften der Stadt Augsburg fanden am Dienstag, den 01.03.2016 in Unterjoch im Allgäu statt. 166 gemeldete Schüler aus elf Augsburger Schulen kämpften im Riesenslalom um Einzelplatzierungen und um die Mannschaftswertung.

Trotz widriger Straßenverhältnisse durch Neuschnee bei der Busanreise konnte das Rennen pünktlich um 10.30 Uhr gestartet werden. Nach der Startnummernvergabe und der Besichtigung des Laufes eröffneten die jüngsten Teilnehmer mit den Jahrgängen 2005 und 2006 den Wettbewerb, gefolgt von den weiteren Altersklassen bis Jugend 18. Pistendienst, Rennläufern und betreuenden Lehrern gelang es die fast 20 cm Neuschnee zum größten Teil aus der Piste zu rutschen. Trotz einiger Ausfälle, die vor allem bei den höheren Startnummern auf die schlechter werdenden Pistenverhältnisse zurückzuführen waren, aber glücklicherweise alle glimpflich ausgingen, war es ein gelungener Renntag.

Offizielle Ergebnisse der Augsburger Schulskimeisterschaften 2016:

Ergebnisliste nach Klassen 2016

Ergebnisliste männlich-weiblich 2016

Ergebnisliste Mannschaftswertung 2016

Bilder von den Schulskimeisterschaften 2016 am Spieserlift

Outdoor Fitnessparcours am 30.07.2015 offiziell eröffnet


Im Rahmen des Sportfestes wurde am 30.07.2015 unser Fitnessparcours offiziell eröffnet. 500 Schüler und das Lehrerkollegium stellten dabei einen tollen Rahmen für die Eröffnung dar. Herr Köhler, Schulreferent der Stadt Augsburg zeigte sich begeistert vom neuen Bewegungsangebot, das den Schülern ab sofort zusätzlich auf dem Sportplatz zur Verfügung steht. Dabei stellt er nochmals heraus, wie wichtig körperliche Bewegung auch für den schulischen Erfolg ist.

Die Planungen für den Fitnessparcours gehen bis ins Jahr 2012 zurück und begannen mit dem Einholen von Angeboten verschiedener Hersteller und Besichtigung von Fitnessgeräten z.B. am Krankenhaus in Donauwörth. Nach verschiedenen Umplanungen auf dem Sportgelände bezüglich eines möglichst optimalen Standortes der Geräte fiel im Jahr 2013 die Entscheidung für die Geräte der Firma ParkFit. Im Jahr 2014 wurde das Projekt bei der Kooperationsunterzeichnung mit der AOK Augsburg auch unserem Gesundheitspartner und dem Schulreferat der Stadt Augsburg vorgestellt. Gespräche mit dem Vorsitzenden des Fördervereins bezüglich Finanzierung zeigten schnell, dass hier die Bereitschaft vorhanden ist, für den Sport und die Schule auch im größeren Rahmen finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.

EröffnungsfeierSo konnte zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 mit der Realisierung begonnen werden. Noch im Dezember erfolgt ein abstecken der auszuhebenden Fläche. Im Februar erfolgte dann der Aushub der Fläche und die Erstellung von 10 Betonfundamenten. Der Dank gilt hier vor allem dem Schulreferat und speziell Herrn Köhler, der auch in Zeiten sehr knapper Mittel für die Augsburger Schulen, die Aushubarbeiten und die Erstellung der Fundamente unterstützt hat.

 Im April 2015 konnten endlich 8 Outdoor-Fitness-Geräte bei der Firma ParkFit bestellt werden. Nachdem  die Betonfundamente entsprechend lange getrocknet waren, erfolgte am 26.07.2015 die Montage der Fitnessgeräte durch die Firma ParkFit. Diese wurden einige Tage später durch den ASID der Stadt Augsburg abgenommen. An den Geräten stehen insgesamt 17 verschiedene Trainingsstationen zur Verfügung, so dass der Parcours nicht nur Nachmittags oder in der Bewegten Pause, sondern auch im Rahmen des Sportunterrichts genutzt werden kann. Die Schüler sind begeistert und der Parcours wird vielfältig genutzt „Wow ein Fitnessstudio im Freien“- „ Echt cool, da macht Sportunterricht noch viel mehr Spass“. Auch die Schülerinnen trainieren mit Begeisterung vor allem am Dual Walker, Fahrrad und Stepper. BeimTraining

Herr Langer, Vorsitzender des Fördervereins der Reischleschen Wirtschaftsschule e. V., zog in seiner Ansprache eine kurze Bilanz, der an der RWS bereits im Rahmen der Gesundheitsdrehscheibe Schule realisierter Projekte im Sport. Neben der Einrichtung eines Konditions- und Kraftraums, dem Bau einer Boulderwand, der Einrichtung eines Skiraumes , dem Angebot der Wintersportwoche sowie dem Angebot von bewegter Pause und  Sportförderunterricht werden Gesundheitssporttage ausgerichtet und durch Kooperationen wie mit der AOK Augsburg versucht, das Gesundheitsbewusstsein der Schüler weiter zu fördern. Weiter soll den Schülern ein breites Bewegungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Letztendlich bezeichnete Herr Langer den Besitz eines solchen Gerätepark auch als großes Privileg, das ohne das Engagement der beiden Initiatoren Herr Seidl und Herr Keller nicht möglich gewesen wäre. Die Reischlesche Wirtschaftsschule ist die einzige Schule in Bayern, die derzeit ihren Schülern einen Oudoor-Fitness Parcours anbieten kann und der Förderverein ist auch stolz dieses gewaltige finanzielle Projekt maßgeblich gestemmt zu haben. Allein die Geräte haben einen Preis von 20.000 Euro. Letztendlich konnte das Projekt nur mit Hilfe des Fördervereins realisiert werden. Hierfür nochmals vielen Dank.Training am Dual Walker

 

Beitrag atv (Augsburg TV) aktuell zur Eröffnung unseres Fitnessparcours (0:21-1:03)

Beitrag atv

Auch die Augsburger Allgemeine berichtete am 1. August über den Parcours.

10. Gesundheitssporttag am 05.05.2015

Bild 1 SelbstverteidigungBereits zum zehnten Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 05. Mai 2015 einen Gesundheitssporttag. Mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der AOK Augsburg,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. 18 interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight stellte die von der AOK Augsburg zur Verfügung gestellte twall dar, bei der die Schüler ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit gegeneinander messen konnten.

Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt durch das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg mit einem Hörtest und einer Hörsimulation, mit einem Antiraucherseminar durch Sanita Gesundheitssport und von den Anonymen Alkoholikern und der Angehörigenorganisation Al-Anon. Eine Einheit zum Thema Mobbing & Cybermobbing, ein Vortrag über die Auswahlkriterien bei der Wahl eines „guten“ Fitnessstudios stellten weitere Stationen dar. Die Praxiseinheiten wurden von Trainern des Turnvereins Augsburg im Koordinationstraining, Rehazentrum medaktiv in der Rückenschule, Selbstverteidigung durch Eishiro Aikido Dojo e.V. und Ganzkörpertraining, eine Mischung mit Elementen aus Zumba, Thai Bo und Fitnessgymnastik. Life Kinetik ergänzte den Praxisteil für die Teilnehmer. Außerdem präsentierte die Projektklasse 10BM Rezepte für Gesundheitsdrinks ohne Alkohol als Alternative für Partygetränke und jeder Schüler konnte diese entsprechend verkosten. Daneben konnten die Schüler durch die AOK ihren Body-Mass-Index messen lassen und eine Köperfettanalyse durchführen. Blutdruck und Pulsmessung waren in einer weiteren Station vertreten.  Die 400 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.Bild 5 Preisübergabe durch die AOK

Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung bei allen Referenten. Er lobte die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den hohen Stellenwert von gesunder Ernährung und Sport, besonders im Schulalltag, heraus.

Herr Wurm vom Referat 7 zuständig vor allem auch für Sport und Gesundheit stellte in seiner Ansprache nochmals die zentrale Bedeutung von dem Motto „Vorbeugen ist besser als später heilen“ heraus. Er betonte, dass es offensichtlich eine Diskrepanz in der Einschätzung der Eltern und den tatsächlichen Gegebenheiten gibt. Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts, wonach 20 % der Kinder übergewichtig sind und die Hauptgründe auf schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung beruhen. Die WHO empfiehlt dazu mindestens 60 Minuten täglich körperliche Bewegung. Dazu zählen auch der Weg zur Schule wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Sport im Verein und auf dem Spielplatz. Neben der Verantwortung der Eltern in Bezug auf die Förderung sportlicher Aktivitäten sieht sich hier auch die Stadt Augsburg in der Pflicht mit der Bereitstellung von Spiel und Grünflächen unmittelbar im Quartier. Abschließendes Fazit der Ausführungen von Herrn Wurm war dass sich die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter in hohem Maße auf die Gesundheit im späteren Erwachsenenalter auswirken.Mit der Ziehung der Gewinner der Teilnehmer am Rauschbrillenparcours durch die AOK endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach  dem Motto: „Schule bewegt sich“. Die Gewinner erhielten von der AOK je eine Sporttasche mit Inhalt.

Beitrag von a.tv (Augsburg TV) zum Gesundheitssporttag am 05.05.2015 (1.03 -1.38)

Beitrag ATV

Fortsetzung der Kooperation mit der AOK Augsburg

Kooperation

Die AOK Augsburg und die Reischlesche Wirtschaftsschule arbeiten weiter zusammen. Herr Kronthaler, Direktion der AOK Augsburg und Herr Dachser, Schulleiter der Reischleschen Wirtschaftsschule unterzeichneten am 26.11.2014 die Fortsetzung des bestehenden Kooperationsvertrages für die nächsten 2 Jahre. Für die Schule ist diese Kooperation ein wichtiger Faktor um weiter aktiv Prävention an der Schule zu betreiben. Mit dem Gesundheitspartner AOK steht für Aktionen an der Schule weiterhin ein Partner zur Verfügung, der die Schule personell und logistisch unterstützt. So wird der jährlich sehr erfolgreich durchgeführte Gesundheitssporttag an der Reischleschen Wirtschaftsschule zusätzlich von Referenten der AOK betreut und kann im Schuljahr 2014/2015 erneut angeboten werden. Bildungs- und Schulreferent Hermann Köhler machte nochmals deutlich, dass Sport und Bewegung auch für das schulische Lernen von großer Bedeutung sind. Diverse neue Untersuchungen zeigen deutlich, dass bereits ein bis zwei Sporteinheiten pro Woche bei Schülern zu besseren Lernergebnissen führen.

Gesundheitssporttag 2014

Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 06. Mai 2014 einen Gesundheitssporttag. Für die Schule ist dieser Tag ein wichtiger Faktor, um aktiv Prävention an der Schule zu betreiben und die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein der Schüler noch weiter in den Vordergrund zu rücken. Auch mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der AOK Augsburg,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. 17 interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight stellte die von der AOK Augsburg veranstaltete „Schmetterlingsjagd“ mit tollen Preisen dar, bei der vor allem die Geschicklichkeit auf einem wackeligen Balancebrett gefragt war.

Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt durch das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg mit einem Hörtest und einer Hörsimulation, mit einem Antiraucherseminar durch Sanita Gesundheitssport und von den Anonymen Alkoholikern und der Angehörigenorganisation Al-Anon. Eine Einheit zum Thema Mobbing & Cybermobbing, ein Vortrag über die Auswahlkriterien bei der Wahl eines „guten“ Fitnessstudios stellten weitere Stationen dar. Die Praxiseinheiten wurden von Trainern des Turnvereins Augsburg im Koordinationstraining, Rehazentrum medaktiv in der Rückenschule, Selbstverteidigung durch Takemusu Aikido und klassisches Tanzen durch einen Schüler der Reischleschen Wirtschaftsschule, geleitet. Die von der AOK zur Verfügung gestellte twall stellt einen der Höhepunkte der Praxiseinheiten dar. Life Kinetik ergänzte den Praxisteil für die Teilnehmer. Außerdem präsentierte die Projektklasse Rezepte für Gesundheitsdrinks ohne Alkohol als Alternative für Partygetränke und jeder Schüler konnte diese entsprechend verkosten. Daneben konnten die Schüler durch die AOK ihren Body-Mass-Index messen lassen und eine Köperfettanalyse durchführen. Blutdruck und Pulsmessung waren in einer weiteren Station vertreten.

Die 450 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Am Stand der Hofpfisterei konnten die Schüler durch Muskelkraft Butter herstellen und diese anschließend auf frischen Brot probieren.

Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung bei allen Referenten. Er lobte die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den hohen Stellenwert von gesunder Ernährung und Sport, besonders im Schulalltag, heraus.

Mit der Ziehung der Gewinner der Schmetterlingsjagd durch die AOK endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach dem Motto: „Schule bewegt sich“. Die Gewinner können sich ein Vorbereitungsspiel des FCA live in der SGL-Arena anschauen.

Bilder vom Gesundheitssporttag 2014: