Wintersportwochen 2012 im Allgäu

Im Schuljahr 2011/2012 fanden unsere beiden Wintersportwochen mit den Klasse 7AG/7C/7F im Januar und den Klasse 7B/7D/7E im Februar im Unterjoch statt. Unser bekanntes und bewährtes Quartier im Haus Unterjoch, das uns eine Vielzahl von Möglichkeiten für Gemeinschaftserlebnisse in der Gruppe bietet wurde in diesem Schuljahr mit je drei Klassen komplett ausgelastet. Schwimmbad, Turnhalle, Kraftraum, Kegelbahn und große Gemeinschaftsräume im Haus ermöglichten wieder ein abwechslungsreiches Programm für unsere Schüler. Ideale Schneebedingungen an den Spieserliften sorgten für schnelle Lernerfolge bei den Alpinsportarten und auch ein Abschlussrennen konnte ausgerichtet werden. Zusätzlich zu den Angeboten von Ski- und Snowboardunterricht wurde das Angebot in der Nichtalpingruppe durch die Benutzung von Schneeschuhen und  Nordic Cruisern weiter ausgebaut, so dass auch  Schüler, die keine der klassischen Wintersportarten, Ski oder Snowboard, in der Wintersportwoche betreiben wollen, auf Ihr Gemeinschafterlebnis nicht verzichten mussten. Danke auch an alle Kollegen, die mit Ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen dieser Wochen beigetragen haben.

Gesundheitssporttag 2011

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Reischlesche Wirtschaftsschule am 03. Mai 2011 einen Gesundheitssporttag. Für die Schule ist dies ein wichtiger Faktor um aktiv Prävention an unserer Schule zu betreiben und die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein der Schüler noch weiter in den Vordergrund zu rücken. Auch mit Hilfe unseres Gesundheitspartners, der Barmer GEK,  konnten für diesen Tag wieder kompetente Referenten und Partner gefunden werden, die bereit waren, diesen Tag für die Schüler zu gestalten. Interessante Workshops, Referate und Praxiseinheiten sorgten bei den Schülern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight stellte das von der Barmer GEK veranstaltete Gesundheizquiz mit tollen Preisen dar.

Die Schule wurde am Gesundheitssporttag unterstützt vom Gesundheitsamt der Stadt Augsburg, von Sanita Gesundheitssport (Antiraucherseminar) und von den Anonymen Alkoholikern. Augsburger Aidshilfe, ein Gesundheitsvortrag und die Ernährungsberatung stellten weitere Stationen dar. Die Praxiseinheiten wurden von Trainern des Turnverein Augsburg im Fit mit Stabi, vom Rehazentrum medaktiv in der Rückenschule, von Spieker Fitness in Thai-Bo, durch den Twin-Taekwondo-Center Augsburg in Selbstverteidigung und LifeKinetik geleitet. Das Hip-Hop Tanzen ergänzte den Praxisteil für unsere Schüler. Daneben konnten die Schüler ihren Body-Mass-Index und Blutdruck messen lassen.

Die 500 Schüler der 8. bis 10. Klassen wurden von einem engagierten Elternbeirat mit belegten Broten versorgt, die Hofpfisterei informierte über gesundes Brot als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und die Firma Müller Milch stellte kostenlos 500 Molkegetränke zu Verfügung.

Herr Dachser, der Schulleiter der RWS, bedankte sich in der Abschlussveranstaltung beim Bildungsreferenten der Stadt Augsburg, Herr Köhler, sowie beim Kultur- und Sportreferenten, Herr Grab, für ihr Erscheinen. In seiner Rede  lobte Grab die engagierte Teilnahme der Schüler und stellte den hohen Stellenwert von gesunder Ernährung und Sport, besonders im Schulalltag, heraus. Als Anerkennung für die aktive Teilnahme gab es für jeden Schüler ein Gesundheitszertifikat. Herr Grab dankte speziell den Referenten für die interessante Gestaltung dieser Schulveranstaltung. Mit der Ziehung der Gewinner des Gesundheitsquiz durch den Bildungsreferenten Herr Köhler endete ein toller Tag an der Reischleschen Wirtschaftsschule. Ganz nach dem Motto: „Schule bewegt sich“.

Bericht des Gesundheitssporttages 2011 im Fernsehen für Augsburg und Schwaben – a.tv Kompakt vom 03.05.2011 (0:41 – 1:28)

 

 

Schwäbische Volleyballmeisterschaft des BRLV an der RWS

Am Dienstag, den 12.4.2011 fanden an der RWS in Augsburg die Schwäbischen Volleyballmeisterschaften des brlv statt. Die Realschulen aus Lindau, Marktoberdorf, Günzburg, Wertingen und eben auch die RWS hatten sich in ihren jeweiligen Vorrunden durchgesetzt und ermittelten jetzt den Bezirkssieger.

Im Modus Jeder gegen Jeden spielte man auf zwei Spielsätze. Nach spannenden und teilweise sehr ausgeglichenen 5 Runden konnte sich am Ende die Realschule aus Lindau klar durchsetzen, welche nun den Bezirk Schwaben bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften vertritt.

Die Truppe der RWS schlug sich recht wacker und endete aufgrund des besseren Punkteergebnisses auf dem 3. Rang.

Abschlusstabelle:         1. RS Lindau          8:0 Sätze

2. RS Marktoberdorf      6:2 Sätze

3. RWS                       3:5 Sätze

4. RS Wertingen           3:5 Sätze

5. RS Günzburg            0:8 Sätze

Das Team der RWS möchte sich bei allen beteiligten Mannschaften und sonstigen tatkräftig unterstützenden Teilnehmern und Helfern recht herzlich bedanken und wünscht allen viel Glück für das restliche Schuljahr.

Im Bild die schmetternde Belegschaft der RWS.

Hinten v.l.n.r.: Andreas Binder, Birgit Piller, Frederike Zama, Alexander Rössling, Sarah Ableitner.

Vorne v.l.n.r.: Petra Leipold, Oliver Geistbeck, Alexander Müller, Bernhard Dachser.

 

Schulskimeisterschaften 2011

Siegerehrung Schulskimeisterschaften 203 Schüler kämpfen um die Schulskimeisterschaften 2011

Am Mittwoch, den 16.02.2011, trafen sich die Augsburger Schulen zur Austragung der Schulskimeisterschaften 2011 im Unterjoch. 203 Teilnehmer aus 17 verschiedenen Schulen ermittelten im Riesenslalom die Einzel- und Mannschaftssieger. Mit 4 Bussen der Firma Ludwig Tours erreichten die Schüler und betreuenden Lehrkräfte pünktlich um 9.30 Uhr das Skigebiet. Nach Startnummernausgabe und Besichtigung der Rennstrecke konnte die Meisterschaft bei gutem Wetter und sehr guten Schneeverhältnissen am Spieserlift gestartet werden. Die Jüngsten mit den Jahrgängen 2000 und 2001eröffneten um 10.30 Uhr das Rennen. Ohne eine Verletzung konnte das Rennen, das von der Reischleschen Wirtschaftsschule in Zusammenarbeit mit dem WSV Unterjoch ausgerichtet wurde durchgeführt werden. Die Siegerehrung fand eine Stunde nach Rennende direkt am Lift statt und brachte die folgenden Ergebnisse:

Meitinger Sophia vom Stetten Institut und Schneider Fabian vom Jakob-Fugger Gymnasium gewannen die Titel der Schulskimeister 2011 der Stadt Augsburg in der Einzelwertung. 

In der Mannschaftswertung weiblich siegte das Maria-Ward-Gymnasium vor dem Stetten Institut und dem Jakob-Fugger-Gymnasium. Bei den Jungen holte sich das Jakob-Fugger-Gymnasium den Sieg vor dem zweitplatzierten Deutschherren-Gymnasium Aichach und der Realschule Neusäß.

Offizielle Ergebnisliste Mannschaftswertung

Offizielle Ergebnisliste Einzelwertung

Bericht  in der Augsburger Allgemeinen Zeitung

Bilder von den Meisterschaften 2011

Weiterlesen

Volleyball Vorrundenturnier der Lehrer in Schwabmünchen

Am Donnerstag, den 20.1.2011 fand in Schwabmünchen ein Vorrundenturnier der Lehrer Volleyballmeisterschaft des Bezirks Schwaben statt. Dort traf die RWS Lehrermannschaft auf die Kollegen von den Realschulen Aichach, Neusäß und des Gastgebers Schwabmünchen.

Im Modus „jeden gegen jeden, auf zwei Gewinnsätze“ konnte man die ersten beiden Spiele gegen Aichach und Neusäß jeweils souverän mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden. Nur gegen den vermeintlich schwächsten Gegner Schwabmünchen tat man sich zu Anfang etwas schwer und benötigte den entscheidenden dritten Satz, um den Turniersieg perfekt zu machen.

Somit qualifizierte man sich für die Zwischenrunde, die in den kommenden Tagen stattfinden wird, wobei Ort und Gegner noch nicht feststehen.

Für das siegreiche RWS Team baggerten und schmetterten Sarah Ableitner, Petra Leipold, Birgit Piller, Frederike Zama, Andreas Binder, Bernhard Dachser, Alexander Müller und Alexander Rössling.

Radsport – Ergebnisse

Bei den 16. Schulmeisterschaften im Mountainbike- Crosscountry am 05.07.2010 belegte unser Schüler Vincent Günther aus der Klasse 9MA in der Alterklasse 1993 den 1. Platz. In einer Zeit von 19:49 Minuten fuhr er mit deutlichem Abstand auch die schnellste Tageszeit auf den 8 Runden bei  insgesamt 45 Teilnehmern. Herzlichen Glüchwunsch zu dieser tollen Leistung wünscht die Fachschaft Sport und die Betreuerin Sarah Ableitner.

Crosscountry

Ritmo del Mundo – Tanzkurs

Ritmo del Mundo 2010Heiße Rhythmen ertönten am  Montag, den 05.07.2010, in der Sporthalle. Bei karibischen Temperaturen lernten Schüler und einige Lehrer gemeinsam die Grundschritte von Salsa und Reggaeton. Über 50 Schüler hatten viel Spaß an der schweißtreibenden Tätigkeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Vladimir Toledo Sanchez und seiner Tanzpartnerin Susanne (www.salsaelegante-augsburg.de), die diese Veranstaltung kostenlos für uns durchgeführt haben.

Gesundheitssporttag 2010

Getreu dem Motto der Barmer GEK „Deutschland bewegt“ hat sich die RWS das Motto des neuen Gesundheitspartners in abgewandelter Form als „Schule bewegt sich“ für den bereits fünften Gesundheitssporttag als Leitmotiv gesetzt.  Ein besonderer Dank gilt vor allem dem Referententeam, das die Durchführung dieser abwechslungsreichen Veranstaltung für die Schüler erst ermöglicht hat.

Sportliche Schüler – sportliche Lehrkräfte

Was die zweifache Goldmedaillengewinnerin Maria Riesch im alpinen Skilauf nicht schaffte (Rang 2), gelang Frau Nöll. Sie gewann den Gesamtweltcup in der Altersklasse 35 – 39 Jahre. Frau Nöll: „Dieser Erfolg hat für mich einen noch höheren Stellenwert als der Weltmeistertitel im letzten Jahr“. Frau Nöll nahm in diesem Winter an 21 Rennen teil und fuhr dabei 19 Mal aufs Podium.

Die ganze RWS freut sich über diese herausragende Leistung.

Foto: Augsburger Allgemeine Zeitung

Barmer GEK neuer Gesundheitspartner der RWS

Die Barmer GEK Augsburg und die RWS arbeiten im Bereich der Gesundheitsförderung ab sofort zusammen. Helmut Stiglmayr, Regionalgeschäftsführer der Barmer GEK, und Herr Zeller, Schulleiter der RWS unterzeichneten am 25.03.2010 einen Kooperationsvertrag für die nächsten 2 Jahre. Für die Schule ist es ein wichtiger Faktor um aktiv Prävention an der Schule zu betreiben. Mit dem neuen Partner soll die Gesundheit und das Gesundheitsbewusstsein der Schüler noch weiter in den Vordergrund gerückt werden. Die Barmer GEK stellt der Schule dazu vor allem Unterstützung in personeller und logistischer Art zur Verfügung. So wird z.B. der Gesundheitssporttag an der Reischleschen Wirtschaftsschule von Referenten der Barmer GEK unterstützt. Weitere gemeinsame Projekte für das Jahr 2010 sind bereits in Planung.