Ehrung der Lebensretter

Als im vergangenen Schuljahr ein Schüler auf dem Schulgelände zusammenbrach, war Eile geboten. Nur dem professionellen Eingreifen von Herrn Winckhler und einigen Schülern der RWS war es zu verdanken, dass sie ihren Mitschüler retten konnten.

Nun wurden Simon Miehle und Leon Maier von Herrn Oberbürgermeister Gribl geehrt. In der Augsburger Allgemeinen Zeitung wurde darüber berichtet. LINK

Die gesamte Schulgemeinschaft ist unseren Helfern sehr dankbar für Ihr Engagement und die viele Zeit, die sie in die Ausbildung stecken, um dann letztendlich im richtigen Moment da zu sein und das Richtige zu tun.

VIELEN DANK!

Berufsfindungsbörse 2019

Jakob aus der neunten Klasse der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) wanderte von Lidl zu Sortimo, blieb bei der Bundeswehr stehen und schaute sich bei der Fachakademie für Sozialpädagogik um. Am Ende hatte er nicht nur ein paar Kugelschreiber, sondern auch einige Anlaufstellen für Praktika oder eine Berufsausbildung in der Tasche. Und vor allem hatte er zwei mögliche Berufe gefunden, die ihn interessieren.

Die Berufsfindungsbörse, die am 19.112019 in der RWS stattfand, brachte 53 Unternehmen, Ausbilder und Schulen mit circa 950 Schülern aus dem ganzen Landkreis Augsburg zusammen. Organisiert wurde die Börse vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und der Reischleschen Wirtschaftsschule. Die Aula im Gebäude der RWS und FOSBOS Augsburg bot wieder einmal ein professionelles Ambiente, auch dank der umfangreichen und liebevollen Vorarbeit des Technikteams der Wirtschaftsschule. An den Ständen in der Aula und im Eingangsbereich der RWS bekamen die Real- und Wirtschaftsschüler Informationen zu den Ausbildungen und Berufen der Firmen. In vielen ausführlichen Gesprächen kamen die Schülerinnen und Schüler mit der großen Bandbreite von Unternehmen, die auf der Suche nach interessierten und motivierten zukünftigen Auszubildenden sind. Von der AOK und der Schwaba fanden Vorträge zu Themen der Berufsfindung statt.

Nicht nur für Jakob war es ein gelungener Nachmittag. Er wird in nächster Zeit zwei Praktika machen und so seinen Wunschberuf ausprobieren können. Er hörte auch von vielen Unternehmensvertretern, dass Ihnen der persönliche Eindruck, den man in den Tagen eines Praktikums gewinnt, viel mehr Wert sein kann als eine gute Note. Da sieht er dem Abschlusszeugnis gleich entspannter entgegen.

EU-Parlament Multivisionsschau

Am 27 November hat die Klasse 11 ZB mit den Lehrkräften Sippl und Schneider das kostenfreie Angebot des Europabüros der Stadt Augsburg angenommen und sich über das Europäische Parlament informiert.

Da im Mai 2019 die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden, konnten sich die Schüler auf dieser interessanten Veranstaltung das Grundwissen über diese Institution aneignen.

Ingo Espenschied, ein Diplom-Politologe und Journalist, nahm uns mit auf eine livedokumentierte Zeitreise auf der Großleinwand des CinemaxX Augsburg. Wir erfuhren einiges über die Geschichte des Europäischen Parlaments. Was als kleine, vor allem repräsentative Institution begann, ist im Laufe von mehr als65 Jahren zu einem gewichtigen Political Player innerhalb der EU herangereift. Das Europäische Parlament ist heute nicht nur der Gesetzgeber in Europa – seine Geschichte ist auch Spiegel der europäischen Integration insgesamt.

Unser herzliches Dankeschön geht an das Europabüro und besonders an Herrn Hodapp, der immer wieder für die Schüler Augsburgs unterhaltsame, interessante und nachdenkliche Einblicke in die Europäischen Einrichtungen und die Europäische Geschichte ermöglicht.

 Ilse Sippl

Toiletten-Graffiti

Dank des Schülers Jonas Puschmann (10ZD) und Oli Skowronek von „Die Bunten Augsburg“ können sich die Schüler über neu gestaltete Toilettenräume im Erdgeschoss freuen. Durch eine Initiative von Frau Zama und mit Unterstützung von Frau Seiler und Herrn Schneider wurden die nötigen Materialien besorgt und die Räume zur Verfügung gestellt. Die beiden Künstler schufen innerhalb kurzer Zeit unter schwierigen Bedingungen zwei tolle Graffitis. Die ersten Reaktionen der Schüler waren durchwegs positiv und so bleibt zu hoffen, dass wir die beiden Talente für weitere Projekte gewinnen können.