Welche Wege drei unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler nach der RWS einschlugen, wie die RWS sie auf die Berufswelt vorbereitet hat und mit welchen Gefühlen und Erinnerungen sie auf ihre Zeit an der RWS zurückblicken erfahren Sie hier.

Welche Wege drei unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler nach der RWS einschlugen, wie die RWS sie auf die Berufswelt vorbereitet hat und mit welchen Gefühlen und Erinnerungen sie auf ihre Zeit an der RWS zurückblicken erfahren Sie hier.
Um die Verbreitung des Coronavirus an Augsburger Schulen so gering wie möglich zu halten, werden vom Gesundheitsamt der Stadt Augsburg Reiserückkehrer erfasst. Es ist sehr wichtig, dass Sie diesen Schritt unterstützen und dieses Formular ausfüllen. Vielen Dank
Am Donnerstag 6. Februar 2020 wurde die RWS von der Koordinatorin für Schwaben Frau Manz offiziell im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Unser Pate und Begleiter im Projekt ist Heiner Schumann. Herr Schumann arbeitete lange Jahre als Lehrer für Wirtschaftsfächer an RWS. Jedoch seine Karriere als Fußballspieler und Trainer für den FCA wird mehr Augsburgern ein Begriff sein. Der heutige Scout für Borussia Dortmund nahm sich in seinem eng gesteckten Terminkalender Zeit, um an der Ehrung teilzunehmen. Die Schulfamilie der RWS freute sich über eine gelungene Veranstaltung. Besonders stolz sind wir auf die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler, welche die Initiative zum Projekt starteten und begleiteten. Sicherlich ist das Siegel an der RWS sehr gut aufgehoben, da Vielfalt und gutes Miteinander jeden Tag gelebt werden und wir uns auch in Zukunft mutig für ein Leben ohne Ausgrenzung und Hass stellen werden.
Am 15.01.2020 durften einige Kollegen der RWS einen Blick hinter die Kulissen unseres Kooperationspartners LIDL in Graben werfen. Der Ausbildungsleiter Herr Zielinski nahm sich Zeit und führte die interessierte Gruppe nach einer kurzen Vorstellung des gesamten Unternehmens durch das Logistikzentrum. Beeindruckend, in welchen Dimensionen Waren dort für den Weitertransport in die Filialen gelagert werden. Interessant zu sehen war auch die bemerkenswerte Arbeit der Mitarbeiter dort, welche die in den Filialen benötigten Waren zusammenstellen – und dies alles noch in den unterschiedlichen „Klimazonen“ von plus 18 Grad bis minus 24 Grad! Herzlichen Dank an Herrn Zielinski und Lidl in Graben für den interessanten Nachmittag.
Als im vergangenen Schuljahr ein Schüler auf dem Schulgelände zusammenbrach, war Eile geboten. Nur dem professionellen Eingreifen von Herrn Winckhler und einigen Schülern der RWS war es zu verdanken, dass sie ihren Mitschüler retten konnten.
Nun wurden Simon Miehle und Leon Maier von Herrn Oberbürgermeister Gribl geehrt. In der Augsburger Allgemeinen Zeitung wurde darüber berichtet. LINK
Die gesamte Schulgemeinschaft ist unseren Helfern sehr dankbar für Ihr Engagement und die viele Zeit, die sie in die Ausbildung stecken, um dann letztendlich im richtigen Moment da zu sein und das Richtige zu tun.
VIELEN DANK!
Jakob aus der neunten Klasse der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) wanderte von Lidl zu Sortimo, blieb bei der Bundeswehr stehen und schaute sich bei der Fachakademie für Sozialpädagogik um. Am Ende hatte er nicht nur ein paar Kugelschreiber, sondern auch einige Anlaufstellen für Praktika oder eine Berufsausbildung in der Tasche. Und vor allem hatte er zwei mögliche Berufe gefunden, die ihn interessieren.
Die Berufsfindungsbörse, die am 19.112019 in der RWS stattfand, brachte 53 Unternehmen, Ausbilder und Schulen mit circa 950 Schülern aus dem ganzen Landkreis Augsburg zusammen. Organisiert wurde die Börse vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und der Reischleschen Wirtschaftsschule. Die Aula im Gebäude der RWS und FOSBOS Augsburg bot wieder einmal ein professionelles Ambiente, auch dank der umfangreichen und liebevollen Vorarbeit des Technikteams der Wirtschaftsschule. An den Ständen in der Aula und im Eingangsbereich der RWS bekamen die Real- und Wirtschaftsschüler Informationen zu den Ausbildungen und Berufen der Firmen. In vielen ausführlichen Gesprächen kamen die Schülerinnen und Schüler mit der großen Bandbreite von Unternehmen, die auf der Suche nach interessierten und motivierten zukünftigen Auszubildenden sind. Von der AOK und der Schwaba fanden Vorträge zu Themen der Berufsfindung statt.
Nicht nur für Jakob war es ein gelungener Nachmittag. Er wird in nächster Zeit zwei Praktika machen und so seinen Wunschberuf ausprobieren können. Er hörte auch von vielen Unternehmensvertretern, dass Ihnen der persönliche Eindruck, den man in den Tagen eines Praktikums gewinnt, viel mehr Wert sein kann als eine gute Note. Da sieht er dem Abschlusszeugnis gleich entspannter entgegen.
Am 27 November hat die Klasse 11 ZB mit den Lehrkräften Sippl und Schneider das kostenfreie Angebot des Europabüros der Stadt Augsburg angenommen und sich über das Europäische Parlament informiert.
Da im Mai 2019 die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden, konnten sich die Schüler auf dieser interessanten Veranstaltung das Grundwissen über diese Institution aneignen.
Ingo Espenschied, ein Diplom-Politologe und Journalist, nahm uns mit auf eine livedokumentierte Zeitreise auf der Großleinwand des CinemaxX Augsburg. Wir erfuhren einiges über die Geschichte des Europäischen Parlaments. Was als kleine, vor allem repräsentative Institution begann, ist im Laufe von mehr als65 Jahren zu einem gewichtigen Political Player innerhalb der EU herangereift. Das Europäische Parlament ist heute nicht nur der Gesetzgeber in Europa – seine Geschichte ist auch Spiegel der europäischen Integration insgesamt.
Unser herzliches Dankeschön geht an das Europabüro und besonders an Herrn Hodapp, der immer wieder für die Schüler Augsburgs unterhaltsame, interessante und nachdenkliche Einblicke in die Europäischen Einrichtungen und die Europäische Geschichte ermöglicht.
Ilse Sippl