Integrationsvorklasse (IVK-WS) ab 2023/24

Ab dem Schuljahr 2023/24 richten wir eine

Integrationsvorklasse (IVK-WS) ein.

Für wen?           
Du bist erst seit Kurzem in Deutschland und hast noch geringe Deutsch-Kenntnisse. Du bist schon zu alt für die Mittelschule

Warum?             
Du möchtest Deutsch lernen und den Mittelschulabschluss erreichen, vielleicht auch den QA, und dann an der Wirtschaftsschule weiterlernen

Wie lange?         1 Schuljahr

Anmeldung:      
Melde Dich mit Deinen Eltern an der RWS an! Montag bis Freitag, 09:00 bis 14:00 Uhr oder ruf an!

Bring mit:            Ausweisdokumente und die Schulzeugnisse, die Du hast

Pray for Ukraine

💙🇺🇦💛 Die evangelischen Schüler*innen der 7.-11. Klassen haben ihre Wünsche für die flüchtenden und alle vom Krieg betroffenen Menschen auf Rucksäcke und Friedenstauben geschrieben und diese angemalt. Zumeist nur mit einem Rucksack auf den Schultern müssen Millionen von Ukrainern Ihre Heimat ver- und nahezu alles zurücklassen…. 🙏

Frank Schiller, Fachschaft Religion

Der Augsburger Bahnpark – Geschichtsexkursion der 9a

Zu unserem aktuellen Thema „Industrialisierung“ im Fach Geschichte bot sich eine Exkursion in den Bahnpark an. Daraufhin organisierte Herr Langer am 14.10.2021 eine Führung für unsere Klasse 9a.
Dort angekommen trafen wir Schüler auf den Führungsleiter Herrn Hohn. Nach kurzer Zeit be-gann dann der absolut spannende und sehr informative Rundgang.
Im Hauptgebäude angekommen, gab es viele Lokomotiven und ihre einzelnen Bestandteile zu besichtigen. Im gesamten Bahnpark waren informative Texte auf Infotafeln aufgestellt, die wir Schüler aufmerksam und interessiert durchgelesen haben. Wir erfuhren auch wie früher eine Lokomotive mit Wasserdampf durch die Dampfmaschine angetrieben wurde. Außerdem wurden uns auch lehrreiche Fakten wie z.B. die Heizung von Dampflokomotiven im wilden Westen, die durch Holz erfolgte, erklärt. Auch lernten wir, dass der Rest der verbrannten Kohle in der Fach-sprache Schlacke genannt wird.
Der Bahnpark beinhaltet zudem ein Rundhaus, in dem der Klasse viele verschiedene Lokomotiven präsentiert wurden. Unter den 14 Loks, durften wir Schüler in drei einsteigen und uns die Steuerung mit allen Knöpfen und Hebeln anschauen und diese auch fotografieren. Die Lokomo-tiven wurden durch Nummern und Schilder gekennzeichnet.
Der letzte Halt im Bahnpark war der Luftschutzbunker, der mit Fotos und einer entschärften Fliegerbombe eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten war. Wir alle hörten Herrn Hohn stets aufmerksam zu und waren zum Ende der Exkursion mit vielen Informationen und Fakten rund um den Bahnpark ausgestattet.

Bericht von Laura Estelle Vaaßen, 9a

Fotos: LA

RWS erhält das Berufswahl-Siegel

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule das Berufswahl-Siegel tragen darf. Zitat aus der Laudatio: „Besonders hervorzuheben ist das überdurchschnittliche Engagement der beteiligten Personen und Institutionen im Beratungsprozess. Dadurch erreicht beispielsweise die Berufsfindungsbörse, die dieSchule gemeinsam mit dem Augsburger Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT veranstaltet, überregionale Bedeutung“.

Lesen Sie das gesamte Dokument hier:


Die RWS stellt sich vor

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Schule ein!

Termin: Donnerstag, 9. März 2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Alter Postweg 86a, 86159 Augsburg

Wir führen Sie gerne durch unsere Schule und zeigen Ihnen diverse Beispiele für unsere schulischen Aktivitäten, reguläre Unterrichtsfächer und Wahlkurse. Lernen Sie die RWS kennen!

Ab 19:00 findet eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Übertritt in unserer Aula für Sie statt.

Krankmeldung von Schüler/innen online

Ab März 2020 können Schülerinnen und Schüler der RWS über ein Online-Portal der Stadt Augsburg krank gemeldet werden. Die Daten werden DSGVO-konform verarbeitet, daher ist auch die sichere Übermittlung von ärztlichen Attesten möglich. Bitte benutzen Sie die folgende Website:

https://formular-service.augsburg.de/intelliform/forms/stadt_augsburg/extern/486/extern/486/krankmeldung_rws/index

Dieser Link ist auch über das Menü „Informationen und Formulare“ – „Krankmeldung“ verfügbar.

Verrücktes Wetter!

Wetterkatastrophen unter der Lupe

Was versteht man unter Wirbelstürmen wie Hurrikans und Tornados und anderen lebensgefährlichen Wettererscheinungen wie Lawinen, Windhosen, Wasserhosen, Bergstürzen, Schneestürmen, Überflutungen, … ?

Wir gehen den Ursachen der Wettererscheinungen auf den Grund und zeigen ihre Auswirkungen sowie Schutzmöglichkeiten.

Dazu erstellen wir verschiedene Poster-Schaubilder oder PowerPoint-Präsentationen.

Zielgruppe: Schwerpunkt 8. Klassen

Zeitlicher Umfang: ca. von Oktober bis Januar

Vorraussichtlicher Tag: Mittwoch (nach 6. Stunde)

Unsere Englandfahrt 2019 nach Brighton

Unsere Englandfahrt vom 18.05.2019 – 24.05.2019

Dieses Jahr fuhren aus allen 9. Klassen 54 Schüler/innen und 5 Lehrer von der RWS nach Brighton, eine Hafenstadt an der Südküste von England. Für die Woche hatten wir einen geregelten Tagesablauf, sodass wir die Möglichkeit hatten, viele interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen und entdecken. Zudem hatten wir schon vor der Fahrt Referate vorbereitet, die die anderen während der Fahrt mit Informationen zu den verschiedenen Zielen versorgten.

Tag 1 – Samstag

Am Samstagnachmittag um 13:30 Uhr ist es soweit – die Koffer werden in den Bus eingeladen und man kann den Schülern die Vorfreude förmlich ansehen. Nachdem alle auf ihren Plätzen sitzen, geht die lange Reise nach England auch schon los. Über die Autobahn an Köln vorbei geht es Richtung Frankreich über Belgien zum Hafen in Calais. Von dort aus fahren wir mit der Fähre nach Dover, die um 06:10 Uhr ablegt.

Tag 2 – Sonntag

Eine Stunde später kommen wir in England an und fahren anschließend nach Brighton zum i360, ein 173 Meter hoher Aussichtsturm. Von dort oben aus haben wir eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt. Danach geht es zum Royal Pavilion, ein zentral gelegenes Gebäude, das einem indischen Palast ähnelt. Daraufhin laufen wir zum Sealife, in dem wir uns ca. 2 Stunden aufhalten und uns Meereslebewesen anschauen. Müde und erschöpft fahren wir
am Abend mit dem Bus zu einem Parkplatz, an dem uns unsere Gastfamilien bereits erwarten.

Tag 3 – Montag

Der 3. Tag beginnt wie an den darauffolgenden Tagen schon sehr früh, da wir uns bereits um 08:00 Uhr morgens am Parkplatz treffen, der in der Nähe unserer Gastfamilien liegt. Von dort aus fahren wir heute zum Seven Sisters Country Park, welcher mit seinen Klippen zu den eindruckvollsten Nationalparks im Süden Englands zählt. Anschließend geht es mit dem Bus zum Observatorium von Herstmonceux, in dem wir einiges über die ersten Teleskope lernen und Aufgaben im Team lösen. Spannend sind auch die vielen naturwissenschaftlichen Versuche, die man dort machen kann.

Tag 4 – Dienstag

Nach einer 2-stündigen Fahrt kommen wir um 10:30 Uhr in Salisbury an, um die berühmte Kathedrale zu besichtigen. Dort kann man eines der wenigen heute noch erhaltenen Exemplare der Magna Charta sehen. Der nächste Tagespunkt ist Beaulieu, wo wir uns ein großes Automuseum anschauen. In Beaulieu befindet sich ein altes Herrenhaus einer adeligen Familie mit einem großen Anwesen, das zum Teil noch von den Besitzern bewohnt ist. Durch den Park verläuft eine Monorail, eine Art Minizug, der ca. 2 Meter hoch über das gesamte Gelände fährt. Per Zufall stoßen einige Schüler auf den berühmten Sänger H.P. Baxter und machen Fotos mit ihm!

Tag 5 – Mittwoch

Die Abfahrt findet um 08:10 Uhr in der Früh statt. Um 09:30 Uhr kommen wir am Roman Palace in Fishbourne an, in dem es schöne Ausgrabungen von den Römern zu sehen gibt. Anschließend verabschieden wir uns vom alten Rom und brechen zum Arundel Castle auf. Dort angekommen erwartet uns ein wunderschöner Garten und ein beeindruckendes Schloss, welches wir in kleinen Gruppen besichtigen. Um 15 Uhr fahren wir zu unserer Überraschung zu einem Shopping Center, in dem die meisten Lebensmittel für die Rückfahrt und Mitbringsel für zu Hause einkaufen. Gegen Abend verabschieden wir uns von Brighton am Pier.

Tag 6 – Donnerstag

Nach der Verabschiedung von unseren Gastfamilien fahren wir um 07:50 Uhr in der Früh los. In London nehmen wir die Tube in die Stadtmitte. Dort schauen wir uns zuerst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß an. Ein paar konnten wir nicht sehen, weil eine Parade uns den Weg über die Straße versperrte. Jede Gruppe wurde im Vorfeld für verschiedene Attraktionen eingetragen, die nun auf dem Programm stehen. Vom London Eye bis zum Tower of London ist für jeden etwas dabei. Anschließend treffen wir uns im Covent Garden. Ca. 2 Stunden lang haben wir nun frei und können Covent Garden auf eigene Faust erkunden. Zum Ausklang des Tages gehen wir alle gemeinsam ins das Theater Apollo Victoria, um uns das Musical “Wicked” anzuschauen. Gegen Mitternacht machen wir uns mit der Tube auf den Weg zum Bus, um nach Deutschland zurückzukehren.

Tag 7 – Freitag

Auf dem Weg zum Hafen herrscht im Bus Stille, da alle noch sehr erschöpft vom Vortag sind. Wir haben Glück und bekommen noch die frühere Fähre. Am Abend kommen alle glücklich, gesund und müde wieder zu Hause an.

Uns allen hat die einwöchige Klassenfahrt nach England sehr gut gefallen. Wir haben so viele atemberaubende Dinge über die Städte Englands erfahren dürfen. Außerdem haben wir einige Einblicke in die Geschichte des Landes erhalten, die zudem sehr interessant für uns sind. Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Klassen, die an der Fahrt Teil genommen haben, bei den Lehrern, die uns unterstützt und begleitet haben, und natürlich bei unserem wunderbaren, zuverlässigen und lebensrettenden Busfahrer Otto, der uns die ganze Fahrt über sicher von Ort zu Ort gefahren hat.

Bericht von Tobias Bitzer und Carina Hutner (9a)
Fotos von Dominik Virdis (9b)