Probeunterricht 2017

PU18 HT M8 Zahlenrechnen PU18 HT M8 Zahlenrechnen Lösung PU18 HT M8 Textrechnen PU18 HT M8 Textrechnen Lösung PU18 HT M7 Zahlenrechnen PU18 HT M7 Zahlenrechnen Lösung PU18 HT M7 Textrechnen PU18 HT M7 Textrechnen[…]

Weiterlesen

Probeunterricht 2016

Deutsch 6             Aufgaben          Lösungen Deutsch 7             Aufgaben          Lösungen Deutsch 8             Aufgaben          Lösungen   Mathematik 6      Zahlenrechnen    Lösungen    Textrechnen    Lösungen Mathematik 7      Zahlenrechnen    Lösungen    Textrechnen    Lösungen Mathematik 8      Zahlenrechnen    Lösungen    Textrechnen    Lösungen

Weiterlesen

Probeunterricht 2015

  Deutsch 6 Aufgaben Lösungen Deutsch 7 Aufgaben Lösungen Deutsch 8 Aufgaben Lösungen   Mathematik 6 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen Mathematik 7 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen Mathematik 8 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen

Weiterlesen

Probeunterricht 2014

  Deutsch 6 Aufgaben Lösungen Deutsch 7 Aufgaben Lösungen Deutsch 8 Aufgaben Lösungen   Mathematik 6 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen Mathematik 7 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen Mathematik 8 Zahlenrechnen Lösungen Textrechnen Lösungen

Weiterlesen

Projekttage während des Probeunterrichts

Dieses Jahr fanden unsere Projekttage am 5. und am 7. Mai 2014 statt.

Für die 7ten, 8ten, 9ten und 10Z-Klassen kamen wieder viele Referenten und Referentinnen mit unterschiedlichem Programm und verschiedensten Themen.

Projekttage 2Bei Herrn Faaß und Herrn Bachmann nahmen die Schüler der 7ten Klassen beispielsweise an einem Parcours teil, den sie mit einem Cityroller und mit einer Rauschbrille durch Pylonen meistern sollten. Klar wurde, dass die Wahrnehmungen unter Drogeneinfluss erheblich reduziert sind. Auch waren teambildende Maßnahmen auf dem Programm: Ziel war es, einen Fröbelturm zu bauen, indem mit Stricken von ca. 9 Schülern ein Haken in der Mitte so balanciert werden musste, dass der Holzklotz für den Turm aufgenommen werden konnte.

Von Herrn Schmid erfuhren die Schüler, was man in welchem Alter mit oder ohne Begleitung trinken darf. Herr Ruile von der Polizei klärte die Schüler auf, welche gesetzliche Regeln man beim Fotografieren beachten muss.

Besonders spannend und interessant fanden die Schüler die lebensnahen Berichte über Afrika  von Pater Wydra, der selbst mehrere Jahre im Kongo gelebt hatte und davon viel zu berichten wusste.  Für viele Schüler war es neu, wie unterschiedlich die Familien in Kinshasa auf dem Dorf und in der Stadt leben.

Auch nahmen die 8ten Klassen an Projekten über Drogenprävention (Frau Jungnickel, Frau Beran-Dauser) und über die Hilfe bei familiären und schulischen Problemen (Herr Lamla und Team) teil.

Das Thema Nachhaltigkeit wurde dieses Jahr intensiv beleuchtet. Frau Pfreundtner hatte mit Informationen über Pflanzen und Saatgut vieles zu bieten und brachte Realia wie z.B. Reis, Samen und indonesische Kleidung mit.

Projekttage 4Herr Dzykowski informierte über Klimawandel und Klimazonen und Frau Matsche, Frau Cachay, Frau Rückheim und Frau Luest erklärten viele Dinge über Genfood, Fairen Handel, Weltagrarhandel und die Zukunft unserer Nahrung.

Die Themen Verkehrserziehung (Herr Schlotterer), sexueller Missbrauch unter Jugendlichen (Herr Wagner und Begleitung) und Ausbildungsmöglichkeiten (Auszubildende der Stadtwerke Augsburg) wurden den 9ten Klassen näher gebracht.

Schließlich hatten die 10Z-Klassen die Möglichkeit, sich über sämtliche Freiwilligendienste (Soziales Jahr, Au-pair, Work and Travel usw.) zu informieren (Frau Wickert und Team) und etwas über Globales Lernen (Frau Hank) zu erfahren.

VIELEN DANK an alle Referenten und Referentinnen, die den Schülern informative und abwechslungsreiche Tage ermöglichten!!

 

Kerstin Burkhardt

Probeunterricht 2013

Deutsch 6 Mathematik 6 Zahlenrechnen     Mathematik 6 Textrechnen Deutsch 7 Mathematik 7 Zahlenrechnen     Mathematik 7 Textrechnen Deutsch 8  Mathematik 8 Zahlenrechnen    Mathematik 8 Textrechnen   Deutsch 6 Lösungen Mathematik 6 Zahlenrechnen Lösung     Mathematik 6 Texstrechnen Lösung Deutsch[…]

Weiterlesen

Projekttage während des Probeunterrichts

Am 7. und am 9. Mai 2012 fanden für die Schüler und Schülerinnen der RWS wieder Projekte während des Probeunterrichts statt.

Die 7ten, 8ten, 9ten und 10Z-Klassen durchliefen mehrere Stationen mit unterschiedlichen Referenten und Thematiken.

Die 7ten Klassen konnten bereits zum zweiten Mal einen Rauschbrillen-Parcours mit einem City-Roller ausprobieren. (Referenten: Herr Faß, Herr Bachmann). Dabei stellten die Schüler fest, dass man unter dem Einfluss von Drogen erhebliche Schwierigkeiten hat, selbst einfachste Dinge zu meistern, was für einen Zuschauer regelrecht „dumm“ aussieht.

Auch wurden die Themen Jugendschutz (Herr Schmid), Verbraucherverhalten (Frau Hank), Drogenprävention (Frau Kasper), Nachhaltigkeit (Frau Bahner) und Soziale Medien (Herr Ruile, Herr Scharbow) näher beleuchtet.

Die 8ten Klassen nahmen an Projekten über die Themen Zivilcourage (Frau Bitter, Herr Strobel), Hilfe bei familiären und schulischen Problemen (Herr Lasch, Frau Miller), Schuldenprävention (Herr Storf) und Konsum (Frau Jungnickel, Frau Beran-Dauser) teil.

Die Themen Verkehrserziehung (Herr Schlotterer), sexueller Missbrauch unter Jugendlichen (Herr Wagner) und Ausbildungsmöglichkeiten (Auszubildende der Stadtwerke Augsburg) wurden den 9ten Klassen näher gebracht.

Schließlich hatten die 10Z-Klassen die Möglichkeit, sich über sämtliche Freiwilligendienste (Soziales Jahr, Au-pair, Work and Travel usw.) zu informieren (Frau Sieber) und etwas über Nachhaltigkeit (Frau Bahner) zu erfahren.

DANKE an alle Referenten, die den Schülern informative und abwechslungsreiche Tage ermöglichten!

K. Burkhardt

Probeunterricht 2012

Deutsch 6 Mathematik 6 Deutsch 7 Mathematik 7 Deutsch 8 Mathematik 8   Deutsch 6 Lösung Mathematik 6 Lösung Deutsch 7 Lösung Mathematik 7 Lösung Deutsch 8 Lösung Mathematik 8 Lösung

Weiterlesen

Probeunterricht 2011

Deutsch 6         Mathematik 6 Deutsch 7         Mathematik 7 Deutsch 8         Mathematik 8   Deutsch 6 Lösung         Mathematik 6 Lösung Deutsch 7 Lösung         Mathematik 7 Lösung Deutsch 8 Lösung         Mathematik 8 Lösung

Weiterlesen