Unsere Englandfahrt 2019 nach Brighton

Unsere Englandfahrt vom 18.05.2019 – 24.05.2019

Dieses Jahr fuhren aus allen 9. Klassen 54 Schüler/innen und 5 Lehrer von der RWS nach Brighton, eine Hafenstadt an der Südküste von England. Für die Woche hatten wir einen geregelten Tagesablauf, sodass wir die Möglichkeit hatten, viele interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen und entdecken. Zudem hatten wir schon vor der Fahrt Referate vorbereitet, die die anderen während der Fahrt mit Informationen zu den verschiedenen Zielen versorgten.

Tag 1 – Samstag

Am Samstagnachmittag um 13:30 Uhr ist es soweit – die Koffer werden in den Bus eingeladen und man kann den Schülern die Vorfreude förmlich ansehen. Nachdem alle auf ihren Plätzen sitzen, geht die lange Reise nach England auch schon los. Über die Autobahn an Köln vorbei geht es Richtung Frankreich über Belgien zum Hafen in Calais. Von dort aus fahren wir mit der Fähre nach Dover, die um 06:10 Uhr ablegt.

Tag 2 – Sonntag

Eine Stunde später kommen wir in England an und fahren anschließend nach Brighton zum i360, ein 173 Meter hoher Aussichtsturm. Von dort oben aus haben wir eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt. Danach geht es zum Royal Pavilion, ein zentral gelegenes Gebäude, das einem indischen Palast ähnelt. Daraufhin laufen wir zum Sealife, in dem wir uns ca. 2 Stunden aufhalten und uns Meereslebewesen anschauen. Müde und erschöpft fahren wir
am Abend mit dem Bus zu einem Parkplatz, an dem uns unsere Gastfamilien bereits erwarten.

Tag 3 – Montag

Der 3. Tag beginnt wie an den darauffolgenden Tagen schon sehr früh, da wir uns bereits um 08:00 Uhr morgens am Parkplatz treffen, der in der Nähe unserer Gastfamilien liegt. Von dort aus fahren wir heute zum Seven Sisters Country Park, welcher mit seinen Klippen zu den eindruckvollsten Nationalparks im Süden Englands zählt. Anschließend geht es mit dem Bus zum Observatorium von Herstmonceux, in dem wir einiges über die ersten Teleskope lernen und Aufgaben im Team lösen. Spannend sind auch die vielen naturwissenschaftlichen Versuche, die man dort machen kann.

Tag 4 – Dienstag

Nach einer 2-stündigen Fahrt kommen wir um 10:30 Uhr in Salisbury an, um die berühmte Kathedrale zu besichtigen. Dort kann man eines der wenigen heute noch erhaltenen Exemplare der Magna Charta sehen. Der nächste Tagespunkt ist Beaulieu, wo wir uns ein großes Automuseum anschauen. In Beaulieu befindet sich ein altes Herrenhaus einer adeligen Familie mit einem großen Anwesen, das zum Teil noch von den Besitzern bewohnt ist. Durch den Park verläuft eine Monorail, eine Art Minizug, der ca. 2 Meter hoch über das gesamte Gelände fährt. Per Zufall stoßen einige Schüler auf den berühmten Sänger H.P. Baxter und machen Fotos mit ihm!

Tag 5 – Mittwoch

Die Abfahrt findet um 08:10 Uhr in der Früh statt. Um 09:30 Uhr kommen wir am Roman Palace in Fishbourne an, in dem es schöne Ausgrabungen von den Römern zu sehen gibt. Anschließend verabschieden wir uns vom alten Rom und brechen zum Arundel Castle auf. Dort angekommen erwartet uns ein wunderschöner Garten und ein beeindruckendes Schloss, welches wir in kleinen Gruppen besichtigen. Um 15 Uhr fahren wir zu unserer Überraschung zu einem Shopping Center, in dem die meisten Lebensmittel für die Rückfahrt und Mitbringsel für zu Hause einkaufen. Gegen Abend verabschieden wir uns von Brighton am Pier.

Tag 6 – Donnerstag

Nach der Verabschiedung von unseren Gastfamilien fahren wir um 07:50 Uhr in der Früh los. In London nehmen wir die Tube in die Stadtmitte. Dort schauen wir uns zuerst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß an. Ein paar konnten wir nicht sehen, weil eine Parade uns den Weg über die Straße versperrte. Jede Gruppe wurde im Vorfeld für verschiedene Attraktionen eingetragen, die nun auf dem Programm stehen. Vom London Eye bis zum Tower of London ist für jeden etwas dabei. Anschließend treffen wir uns im Covent Garden. Ca. 2 Stunden lang haben wir nun frei und können Covent Garden auf eigene Faust erkunden. Zum Ausklang des Tages gehen wir alle gemeinsam ins das Theater Apollo Victoria, um uns das Musical “Wicked” anzuschauen. Gegen Mitternacht machen wir uns mit der Tube auf den Weg zum Bus, um nach Deutschland zurückzukehren.

Tag 7 – Freitag

Auf dem Weg zum Hafen herrscht im Bus Stille, da alle noch sehr erschöpft vom Vortag sind. Wir haben Glück und bekommen noch die frühere Fähre. Am Abend kommen alle glücklich, gesund und müde wieder zu Hause an.

Uns allen hat die einwöchige Klassenfahrt nach England sehr gut gefallen. Wir haben so viele atemberaubende Dinge über die Städte Englands erfahren dürfen. Außerdem haben wir einige Einblicke in die Geschichte des Landes erhalten, die zudem sehr interessant für uns sind. Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Klassen, die an der Fahrt Teil genommen haben, bei den Lehrern, die uns unterstützt und begleitet haben, und natürlich bei unserem wunderbaren, zuverlässigen und lebensrettenden Busfahrer Otto, der uns die ganze Fahrt über sicher von Ort zu Ort gefahren hat.

Bericht von Tobias Bitzer und Carina Hutner (9a)
Fotos von Dominik Virdis (9b)

Englandfahrt 2015 – Tagebuch

von Valeria Pudrikov und Alina Fischer, 9BM

Am Samstag, dem 11.04.2015 trafen sich 93  Schüler und 8 Lehrer der 9. Klassen an der RWS zur Englandfahrt. Die Fahrt begann um 23:30 Uhr,  die Stimmung war gut.  Die Schüler konnten vor Aufregung nicht schlafen und waren somit die halbe Nacht wach. Am Morgen sind doch viele von uns eingeschlafen, jedoch nur für paar Stunden. Gegen 10 Uhr morgens begannen die ersten Referate. Diese gingen über Themen wie Britische Kultur, Städte, Sänger und über die Ziele, die wir in dieser Woche besuchen sollten. Es war interessant und lehrreich. Nach dem letzten Referat wurde es im Bus wieder ruhiger und wir konnten wieder schlafen. Nach einer 19 Stündiger Busfahrt erreichten wir nun endlich Brighton, wo die Gasteltern auf uns warteten. Viele waren aufgeregt und gespannt, wie ihre Gastfamilie sein wird. Weiterlesen

Englandfahrt 2013 – Reisebericht

Die Vorfreude auf die Englandfahrt der 9. Klassen war dieses Jahr wieder ziemlich groß. Am Sonntag, den 7. April um 5 Uhr in der Früh ging es dann endlich los.

Nach etwa 15 Stunden und einer Strecke durch Belgien, Holland und Frankreich, haben wir dann den Zug nach England erreicht und sind von dort aus direkt nach Brighton gefahren. Am Treffpunkt wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt.

Am nächsten Tag haben wir uns alle getroffen und sind mit dem Bus in die Stadt gefahren. Dort haben wir uns den Royal Pavillon und das „Sealife“ angeschaut. Aber auch zum Shoppen war noch genügend Zeit.

Gegen 19 Uhr sind wir dann wieder am Treffpunkt von den Familien abgeholt worden.

Am Dienstag sind wir nach Winchester gefahren und hatten dort eine Führung in der Kathedrale. Anschließend haben wir noch ein Automuseum besucht, in dem es auch eine James Bond Ausstellung gab. Am Mittwoch sind wir zum Leeds Castle gefahren und sind danach wieder nach Brighton gefahren und hatten dort Zeit in einem Supermarkt namens „ASDA“ einzukaufen. Es blieb sogar noch eine Stunde übrig, um in der Stadt Souvenirs zu besorgen.

Am Donnerstag sind wir mit der Fähre auf die Insel „Isle of Wight“ gefahren und sind dort etwa zwei Stunden gewandert. Danach haben wir eine Burg besichtigt. Als wir dann gegen 9 Uhr wieder bei den Familien waren, hieß es Koffer packen für Freitag.

Und dann war es endlich so weit, wir sind in der Früh um 07:15 Uhr nach London gefahren. Dort angekommen, haben wir erst mal die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben oder den Buckingham Palace mit dem Wechsel der Wachen angeschaut. Danach sind wir in vier Gruppen aufgeteilt worden und sind entweder zum London Eye, Tower of London, Science Museum oder der London Bridge gegangen. Anschließend hatten wir etwa zwei Stunden Zeit um uns selbst umzusehen und sind dann gegen 18 Uhr gemeinsam zum Theater gegangen, wo wir uns das Musical „Thriller“ von Michael Jackson angeschaut haben.

Um etwa 24 Uhr ging es dann von London aus endlich nach Hause.

M. Marciano und K. Fleischbein, 9C

Englandfahrt 2010: Fotos und Tagebuch

Fotos: Katharina Spieß und Marvin Dollinger

RWS GOES TO ENGLAND

Tag 1: Anreise

Am frühen Morgen trafen sich die glücklichen Auserwählten, die an der Englandfahrt teilnehmen durften. Ab in den Bus und los ging’s. Raus aus Deutschland, durch Holland  und durch den Euro-Tunnel nach England. Als wir nach 14 Stunden Fahrt endlich angekommen waren, hielten wir am Strand von Hastings, betrachteten das Meer und probierten unsere ersten „Fish and Chips“.

Anschließend fuhren in einen kleinen Nebenort von Brighton, wo wir von unseren Gastfamilien, auf die wir alle sehr gespannt waren, abgeholt wurden.

Tag 2: Brighton

Von wegen erholsame Woche: Pünktlich um 7.30 ging’s am nächsten Tag weiter. Heute standen ein Besuch des „Royal Pavilion“ und eine treasure hunt (Schnitzeljagd) auf dem Programm, um die Stadt besser kennen zu lernen. Nach mehr oder weniger erfolgreicher Suche in ganz Brighton besichtigten wir das „Sealife Centre“  und anschließen durften wir uns auf dem „Brighton Pier“, einem riesigen Freizeitpark, vergnügen. Erschöpft ging’s am Abend zurück zu unseren Gastfamilien.

Tag 3: Winchester

Besuch der „Winchester Cathedral“, einer anglikanischen Kirche. Anschließend besuchten wir den nachgebaute „Round Table“, an der angeblich King Arthur mit seinen Rittern speiste. Nach diesen kulturreichen Besuchen ging es weiter nach Beaulieu, zum Herrensitz von Lord Montagu, auf dessen Gelände sich neben dem Schloss noch ein Automuseum befand und eine Ausstellung aller James Bond Autos. Das ganze Gelände war von oben mit einer Einschienenbahn zu überblicken. Begeistert kehrten wir am Abend zu unseren „Host Families“ zurück.

Tag 4: Leeds Castle

Ein riesiges vom Wasser umgebenes Schloss mit  Tieren, einem Museum und einem Labyrinth. Alle hatten viel Spaß auf der Suche zum Inneren des Labyrinths. Die Gewinner unserer Schnitzeljagd bekamen ihre Belohnung und durften eine Segwayfahrt durch den Park machen, während die anderen sich frei beschäftigen konnten. Danach machten wir noch einen kurzen Abstecher in einen typisch englischen Supermarkt um Mitbringsel für unsere Familien zu Hause besorgen.

Tag 5: Isle of Wight

Los ging’s mit dem Bus und dann auf die Fähre zur „Isle of Wight“. Dort begannen wir eine Wanderung zu den „Needles“, Felsen, die aus dem Meer ragten, und besuchen anschließend ein altes Raketentestgelände. Als Abschluss des Tages besuchten wir noch das „Carisbrooke Castle“. Nach einem so anstrengenden Tag waren wir alle froh in unsere Betten zu fallen.

Tag 6: London

Unser letzter Tag. Nach einem Abstecher zum Hard Rock Café gingen wir zum Buckingham-Palast, dem Heim der Queen, und beobachteten das  „Changing of the Guards“ (Wachablösung); anschließend liefen wir zur „Westminster Abbey“, machten eine Fahrt mit einem Ausflugsboot auf der Themse. Danach wurden wir aufgeteilt und besichtigten entweder das „London Eye“, den „Tower of London“, das „Globe Theatre“ oder das „British Museum“.

Danach ging’s los zum Shoppen im Covent Garden und bei Harrod’s. Nach einem anstrengenden Tag trafen wir uns am Bus um festzustellen ob wir niemanden verloren hatten, und dann fuhren wir zurück nach Deutschland.

In dieser Woche lernten wir auch unsere Lehrer von einer anderen Seite kennen: Nicht als strenge Lehrer, sondern als Menschen, mit denen man ausgesprochen viel Spaß haben kann.

Carina Maschinsky, Klasse 9c