Wirtschaftsgeografie

Ein prägendes Ereignis im Bayern im Jahr 2016 waren die Hochwasserkatastrophe in Simbach am Inn und die beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft in den folgenden Tagen, Wochen und Monaten. Menschen aus Bayern und anderen Bundesländern boten ganz selbstverständlich ihre Hilfe in Form von Sach- und Geldspenden an, vor allem machten sie sich aber auf den Weg nach Niederbayern und halfen mit ihrer Arbeitskraft vor Ort. Ein heimatnahes Ereignis, anhand dessen sich wunderbar die Gegenstandsbereiche des Faches Wirtschaftsgeographie, nämlich die Schnittstellen zwischen Raum, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Gesellschaft, verdeutlichen lassen. Laut Lehrplan der 9. Jahrgangsstufe sollen die Schülerinnen und Schüler bei Naturkatastrophen aktiv helfen. Sie …

 

  • informieren sich auf der Grundlage von Medienberichten über eine nationale oder internationale Naturkatastrophe, analysieren deren Ursachen und beurteilen dabei die Rolle menschlichen Handelns.
  • zeigen unter Verwendung thematischer Karten die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge der Katastrophe auf und bewerten ihre Auswirkungen auf den Naturraum sowie die Menschen.
  • empfinden die Situation der von der Katastrophe betroffenen Lebewesen nach, indem sie sich in deren Lage versetzen.
  • entwerfen geeignete ökologische, soziale und wirtschaftliche Hilfs- und Vorsorgemaßnahmen und engagieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, um die Krise zu bewältigen sowie um künftigen Krisensituationen vorzubeugen.

 

Dieser Textauszug lässt auch klar die Ziele des Faches und den fächerübergreifenden Gedanken erkennen: Die intensive Beschäftigung mit einer Naturkatastrophe zielt auf Umweltbildung, auf politische Bildung und auf soziales Lernen ab. Die erforderliche Auswertung von Fachtexten und deren Verständnis zeigen, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Wirtschaftsgeographie und Deutsch ist. Über alle Lernbereiche der beiden Jahrgangsstufen 9 und 10 ergeben sich insbesondere mit dem Fach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle verschiedene fach- und jahrgangsübergreifende Verbindungen, aber auch die Fächer Übungsunternehmen, Englisch und Katholische/ Evangelische Religionslehre bieten – neben dem bereits erwähnten Fach Deutsch -vielfältige Anknüpfungspunkte. Während in der 9. Jahrgangsstufe wirtschaftsgeographische Fragestellungen aus Konsumenten- oder Staatsbürgersicht im Mittelpunkt stehen, erfassen die Schülerinnen und Schüler in der 10. Jahrgangsstufe komplexe Problemstellungen aus Sicht der Unternehmen (in jeweils zwei Wochenstunden). Dabei agieren die Schülerinnen und Schüler im internationalen Kontext.

Der neue Lehrplan ist im Internet abrufbar unter
http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/wirtschaftsschule/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=wirtschaftsschule&wt_1=schulart&w_fach=wirtschaftsgeografie&wt_2=fach .